Die diesjährige Ostschweizer Camping und Freizeit Ausstellung (OCA) fand dieses Jahr als Sonderschau der Ostschweizer Frühlings- und Trendmesse (OFFA) vom 19. bis 23. April 2023 in den OLMA Messehallen in St.Gallen statt. Nach 2020 konnte die OCA Messeleitung zusammen mit den OLMA Messen eine erneute Durchführung auf die Beine stellen. Die diesjährige OCA/OFFA verzeichnete 90´000 Besucher und 460 Aussteller, darunter rund 30 Aussteller an der OCA selber. Ziel für 2024 ist es, wiederum 2 Hallen mit der OCA besetzen und so wieder auf rund 80 Aussteller mit noch vielfältigerem Angebot gelangen zu können.
Auch hatte es wieder einiges an Neuheiten, die zu ersehen und ertasten waren. Von diesen möchten wir euch nun auszugsweise berichten.
camping.ch wiederum live an der OCA dabei
Auch dieses Jahr waren wir von camping.ch wieder vor Ort live mit einem Stand präsent. Nebst der Promotion von „camping.ch“ haben wir Dokumentationen von Plätzen, die uns zugesandt wurden, aufgelegt. Diese wurden rege konsumiert. Ebenso unsere camping.ch Tragtasche, die zudem auch gleich auf der OFFA eine tolle Werbewirkung entfaltete.
Viele Standbesucher waren schon mal auf camping.ch unterwegs gewesen, um sich über „Camping in der Schweiz“ zu informieren. Einige wenige kannten uns noch nicht, v.a. auch deshalb, da sie neu zu campen begannen. Diesen konnten wir viele wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.
Schliesslich möchte ich noch die spezielle „OCA Community Atmosphäre“ erwähnen. Am persönlichen OCA-Rundgang sowie am Aussteller-Apéro traf ich auf viele bekannte Gesichter und konnte mich über dies und das sowie News aus der Schweizer Campingszene austauschen. Es war wieder mal sehr berauschend und informativ. Einmal mehr: die OCA rockt!
Mini-Wohnwagen bei Black Sheep Innovations
Unser Stand befand sich gleich neben demjenigen von Black Sheep Innovations. Also war es ein Leichtes, kurz mal in die unmittelbare Nachbarschaft für ein Interview mit Inhaber Thomas Grütter zu enthuschen.
Black Sheep Innovations war das erste Mal an der OCA dabei. Sie konnten viele neue Interessierte für ihre Mini-Wohnwagen-Serie gewinnen. An ihren Stand kamen auch Personen, die dieses Mini-Wohnwagen Konzept bisher noch nicht kannten. Sie waren davon sehr positiv überrascht und beeindruckt. Viele verblieben mit ihnen dahingehend, dass sie sich nach der Messe nochmals bei Black Sheep melden werden, um die Fahrzeuge und Ausstattungen näher anzuschauen. Es gab auch gleich Verkäufe an der Messe selber. Interessant war, dass sich v.a. auch Paare 50+ für den Mini-Caravan interessierten.
Die Kriterien, die für den Mini-Caravan sprechen, sind sicher sein Gewicht von 750 kg und dass deshalb keine Anhängerprüfung erforderlich ist, sprich das Fahrzeug nicht vorgeführt werden muss. Es gibt ihn in verschiedenen Versionen bis hin zum robusten Offroad-Anhänger, der einiges mehr im Feldeinsatz wegstecken muss. Das Fahrzeug passt zudem auf einen normalen Parkplatz sowie in eine Tiefgarage. Das bekannte Problem, für sein Fahrzeug mühsamst einen Abstellplatz zu finden, fällt eigentlich damit komplett weg. Für Grossfamilien liesse sich gemäss Thomas bspw. der Wohnwagen aufgrund seines geringeren Gewichtes auch an ein Wohnmobil dranhängen.
Das Produkt kommt aus der Ukraine (aus Kiev selber). Beim Fahrzeug sind mehrheitlich Standardprodukte verbaut, womit etwaigen Lieferengpässen entgegengewirkt wurde. 90% der Teile sind auf dem freien Markt erhältlich. Der Lieferant ist aktuell dran, seine Kapazitäten vor Ort auszubauen. Vertretungen existieren nebst in Europa auch in Neuseeland oder sogar Argentinien.
Als Messehighlight präsentierten sie einerseits die VICKYWOOD Dachzelte. Dies sind hochwertige, mittelpreisige Dachzelte, die in den vergangenen 3-4 Jahren sehr an Popularität gewonnen haben. Black Sheep ist neu VICKYWOOD Vertriebspartner für die Zentral-Schweiz. Andererseits zeigten sie die Lifestylecamper X-Line Serie, die in über 200 Farben erhältlich ist. Black Sheep bietet nun schon seit über dreieinhalb Jahren diese Mini-Wohnwagen an.
Thomas Grütters persönliches Messe-Fazit: besser, als sie es erwartet hätten.
Antischleuderschule Regensdorf (ASSR)
Markus Rhyner’s Fazit von der Messe: Perfekt! Die OCA hat mit diesem Andocken an die OFFA Zugang zu einem viel breiteren Profilmix geschaffen. Die ASSR kann damit nicht nur Wohnmobil- oder Wohnwagen Fahrtrainings anbieten, sondern generell ihr ganzes Service-Spektrum spielen. Das ist für sie natürlich höchst spannend und attraktiv. Geht fast nicht mehr besser.
Der sogenannte «Rollcar» wurde rege ausprobiert. Dieser Simulator dient dazu, sich zu sensibilisieren und zu schulen, richtig aus einem Fahrzeug zu steigen, nachdem du dich damit überschlagen hast und das Fahrzeug um 180 Grad gedreht auf dem Dach liegt. Ich habe diesen im 2020 an der OCA auch ausprobiert.
Schuler mit ihren Wohlfühlmatrazen
Dani Schuler war des Lobes voll über die OCA: tolle Atmosphäre unter den Ausstellern, tolles Publikum, einfach halt wiederum die einzigartige OCA Community. Da sie nicht nur im Camping-, sondern auch im Heimbereich unterwegs sind, konnten sie an der OFFA ein noch breiteres Publikum erreichen.
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach qualitativ guten Matrazen in Campingfahrzeugen klar zugenommen. Schuler bietet dem Camper via Liegediagonse eine individuelle Schlafkomfort-Lösung an. Viele gehen sogar soweit, dass, nachdem sie die neuen Matrazen im Camper in den Ferien ausprobiert haben, ihre Matrazen zuhause auch gleich auswechseln. Tja, wer sagts: durch das Campen zu umfassend gutem Schlaferlebnis.
In den vergangenen zwei Jahren hatten sie noch mit Rohstoffengpässen bei ihren Lieferanten zu kämpfen. CO2 zur Herstellung war nicht oder nur zu deutlich höheren Preisen verfügbar (nota bene hatten die Brauereien ein analoges Problem). Schaumstoffe und Bezüge, die sie aus Italien, Deutschland und der Schweiz beziehen, waren davon betroffen.
Trayon Camper für Offroad Begeisterte
Natürlich haben wir auch Ruedi Hort´s Trayon Campers besucht. Sie haben wiederum ihre Absetz-Wohnkabinen für Pick-ups ausgestellt und vorgeführt. Die Kabinenbox kommt ursprünglich aus Australien. Sie sind für Europa der Generalimporteur. In den letzten drei Jahren hatten sie sehr gute Verkaufszahlen.
Ihre Kunden kommen v.a. aus der Schweiz und Deutschland. Ruedi Hort ist unterdessen schon pensioniert und gemäss Aussage der Dame am Stand seit rund zwei Jahren in den USA, Kanada und Alaska unterwegs. Er könnte ggf. auch noch den Nordamerikanischen Markt für die Box begeistern.
Auch sie befürworten, dass die OCA wieder zu ihrer ursprünglichen Grösse, die sie im 2020 letztmals gefahren ist, zurückfinden kann.
Ihre nächste Messeteilnahme wird an der Adventure Southside Messe in Friedrichshafen vom 21. – 23. Juli 2023 sein. Sie ist DIE Offroad-, Survival- und Abenteuermesse, die sehr spezifisch auf ihr Zielpublikum ausgerichtet ist.
Auto Zollikofer mit Ssangyong Pick-up
Auto Zollikofer zieht ebenfalls ein äusserst positives Fazit von der diesjährigen OCA, eingebettet als Sonderschau in die OFFA. Viele Interessierte kamen an ihren Stand. Ihnen ging es mit dem OCA Messeauftritt primär darum, sich und ihr Leistungsangebot bekannter zu machen. Das Publikum ist durch die Kombination OCA mit OFFA viel breiter ausgerichtet, was ihnen dadurch neues Klientel zugänglich machte. Sie (wie auch die übrigen interviewten Aussteller) lobten die gute Organisation und den Ablauf seitens Messeleitung.
Neu stellen sie ihre neue Marke Ssangyong aus Südkorea vor. Am Stand war ein Pick-up mit einem montierten Dachzelt sowie Anhängerlast bis zu 3.5 Tonnen.
In erster Linie sind sie Autohändler für Peugeot, Nissan und Ssangyong mit Standorten in St.Gallen, Wil und Chur und haben Campingfahrzeuge auch in ihrem Angebot. Sie machen auch Ausbauten für Campervans oder Büssli.
Frutigresort aus dem Berneroberland
Frutigresort, der Campingplatz mit eigenem Freizeitpark und vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten, war zum ersten mal an der OCA dabei. Ihr Betriebsleiter Beat Brügger war selber auch vor Ort am Stand und stand uns für Fragen zur Verfügung. Für sie war es super, ihr Leistungsangebot und den Platz auch mal in die Ostschweiz einem sehr breiten Publikum (v.a. auch viele Familien) präsentieren zu können.
Aktuell sind sie dran, u.a. ihren Kletterturm um mehr Positionen zu erweitern sowie neu einen Barbereich einzurichten, vom dem aus Eltern ihre Kinder, die sich auf dem Klettertum bewegen, begucken können.
Das Resort ist ganzjährig geöffnet. Für die Wintersportler bieten sie also eine tolle Homebase. Im 2022 hatten sie eine tolle Saison mit super Buchungszahlen.
Wohnmobilland Schweiz
Mit Rolf Järmann und Urs Weisshaupt waren an unserem ersten Messetag auch der Vorstand sowie Geschäftsführung vom Verein Wohnmobilland Schweiz vertreten. Sie warben v.a. um neue Mitglieder. Ihre Zielgrösse von 7-10 Neumitgliedern wurde klar um den Faktor 2-3 übertroffen.
Rolf Järmann, ihr aktueller Geschäftsführer und Mitinitiant, war äusserst positiv überrascht von der OFFA. Viele Wohmobilisten und -innen besuchten ihren Stand und führten interessante sowie informative Gespräche mit ihnen. Auch wir haben entsprechende Personen an ihren Stand weitervermittelt. So solls sein, schliesslich wollen wir alle gemeinsam das Campingland Schweiz vermarkten.
Weitere Attraktionen und Sehenswertes an der OFFA
Draussen auf dem Freigelände, innerhalb sowie ausserhalb des OLMA-Messegeländes, gab es ebenfalls einiges zu sehen. Pferdedarbietungen, viele Food und andere Stände, ein Hufschmid- oder Grillwettbewerb sowie einfach eine ausgelassene Chilbi Stimmung schufen eine tolle Grundatmosphäre. Die OFFA wird auch als der kleinere Bruder der OLMA bezeichnet.
In den Hallen 3 und 4 konntest du dich an den zahlreichen (v.a. Wein-)Degustationsständen genüsslich tun. In der Halle 9 warben Turnvereine um neue Mitglieder. Dort konntest du gleich auch die eine oder andere Sportart live ausprobieren.
Unser Fazit
Während den vergangenen drei (speziellen) Jahren konnten auch wir von camping.ch feststellen, dass „Camping“ nun doch bei allen Bevölkerungsgruppen und -schichten angekommen ist. Insofern ergab sich ein interessanter Match der OCA mit der OFFA, womit sich ersterer ein breiteres Publikum erschlossen hat. Diese Messe-Kombi kam bei den Ausstellern nicht schon früher, als die OCA zusammen mit der Ferienmesse ihren Anlass bestritt, sondern auch jetzt wieder mit der OFFA voll positiv an. Durch unseren Messeauftritt konnten also direkt auch die Campingplätze, deren Prospektmaterial wir auch aufgelegt und sie damit promotet haben, voll profitieren. Dies müsste für diese wie auch für andere Händler oder Dienstleister eigentlich Motivation genug sein, bei der nächsten OCA auch selber vor Ort präsent zu sein.
Vermehrt werden Wohnwagen von E-Fahrzeughaltern nachgefragt. Dort spielt natürlich das Gewicht und der mit dem Anhänger verbundene Mehrstromverbrauch (bis zu 30% gemäss Feedbacks von Ausstellern) eine zentrale Rolle. Sprich je leichter der Wohnwagen ist, desto weiter fahre ich mit der Komposition. Leichte Wohnwagen mit Gewichten um die 750 kg sind da natürlich klar in der Poolposition. So bspw. die Mini-Caravans bei Black Sheep.
Weiterführende Informationen und Links
- Ostschweizer Camping und Freizeit Ausstellung (OCA)
- Ostschweizer Frühlings- und Trendmesse (OFFA)
- VICKYWOOD Dachzelte und Lifestylecamper X-Line Serie bei Black Sheep Innovations
- Wohmobil und Wohnwagen Fahrtrainings bei der Antischleuderschule Regensdorf (ASSR)
- Schuler – Wohlfühlmatrazen für Campende
- Pick-up Wohnkabinen für Offroad-Camper bei Trayon Campers
- Ausbauten für Campervans oder Büssli bei Auto Zollikofer
- Frutigresort, der Campingplatz im Berneroberland mit einem ausgiebigem Freizeitangebot
- Wohnmobilland Schweiz als Promoter für mehr Stellplätze in der Schweiz