60.Jubiläums Ostschweizer Camping und Freizeit Ausstellung 2020 – Unser Messerundgang (Teil 2: Halle 9.0 und Aussengelände)

Im zweiten Teil über unseren Messebericht zur 60.Jubiläums OCA teilen wir mit euch unsere Impressionen und Interviews in der Halle 9.0 sowie Aussengelände.
Oldtimers-Sonderschau

Herauskommend aus der Halle 9.1 im Erdgeschoss, die wir im OCA 2020 Bericht Teil 1 ausgeführt haben, ging es gleich via Rolltreppe runter in die Halle 9.1, wo wir weitere Ausstellungsobjekte und Angebote in Aufgenschein nehmen konnten.

Die persönliche VW Bus Vermietung

Aus seiner Leidenschaft machte Philipp Gatzmann diese zu einer Profession und begann im 2010, VW Campingbusse, oftmals die T3 Klassiker, zu restaurieren und zu vermieten. Heute hat er vier T3er und vier T6er Modelle in seinem Vermiet-Sortiment, die über die Website gebucht werden können. Nebst den VW Bus Modellen vermietet er gleich Campingzubehör mit dazu. Wer sich nochmals in nostalgische Sphären retour wiegen möchte, der kann dies mit den top gewarteten und modernisierten VW T3 Bulli Klassikern vollends vollziehen.

Trayon Pick-Up Camper für’s Outback

Natürlich war Trayon Campers auch wieder mit von der OCA Partie. Die auf diversen Pick-Up Trucks montierten Absetz-Wohnkabinen konnten an der Messe unter fachkundiger Begleitung durch Ruedi Hort´s Team auf deren angepriesene Leichtbauweise und Robustheit hin inspiziert werden. Zum Standardset einer Wohnkabine gehören typischweise ein 110L Wassertank, 100L Gefrier-Kühlschrank, 2-fach Gasbrenner mit Grill, Feuerlöscher, 240 V Batterieladegerät, 12 V LEDs sowie je nach Ausführung auch noch Toilette, Aussendusche oder Heisswassersystem mit Kabinenheizung.

Im Gang vor der Halle 9.1 machte uns Ruedi Hort von Trayon Campers mit seinem Team und Ausstellungsfahrzeug wieder „gluschtig“ auf Outdoor-Abenteuer.

camping.ch Rolling Over

Wie schon einmal im 2015 an einer anderen Campingmesse ausprobiert, wollte ich mich wiederum dieser Mutprobe stellen. Ich stieg in den sogenannten «Rollcar» der Anti-Schleuder-Schule-Regensdorf (ASSR). Dieser Simulator dient dazu, sich zu sensibilisieren und zu schulen, richtig aus einem Fahrzeug zu steigen, nachdem man sich damit überschlagen hat und das Fahrzeug um 180 Grad gedreht auf dem Dach liegt. Ich kann euch sagen: keine einfache Übung! Man «sitzt» in einem solche Fall angegurtet kopfüber im Fahrzeug. Wenn man sich nach dem Lösen der Gurten nicht richtig auf die Seite abrollt, läuft man Gefahr, dabei mit dem ganzen Körpergewicht nach unten auf den Kopf und Genick zu fallen und sich dabei unter Umständen schwerwiegende Verletzungen einzufangen. Also, nix wie hin zur ASSR und dies mal ausprobieren sowie dabei auch gleich noch den einen oder anderen Antischleuder- oder Fahrnachkurs buchen.

Outdoor-Spass im Kompaktformat

Habt ihr schon mal Golf, Curling und Boccia in einem gespielt? Das Cross-Golf System der gleichnamigen Firma von Rolf Högger integiert alle drei Spiele in einem System. Der grosse Vorteil ist, dass auf kleinstem Feld mit bis zu 6 Personen gespielt werden kann. Ideal auch für Spielplätze an Campingplätzen oder im eigenen Garten zuhause. 6 x 1 m Platz genügen bereits. Rolf Högger gewann damit auch bereits Preise an internationalen Erfindermessen. Die Messebesuchenden hatten sichtlich Spass daran und verweilten begeistert an seinem Messestand.

CamperVans und Kastenwagen von Pössl

Am Stand von Womo Vermietung aus Eggnach haben wir uns den Campster Van und das Sondermodell Trenta von Pössl näher angeschaut.

Der Campster besitzt eine Gesamthöhe von 1.96m. Man kommt damit also auch in eine Tiefgarage hinein und ist damit auch sehr alltagstauglich. Er verfügt über zwei Schiebetüren und eine variable Küche, die man in den Aussenbereich hinausstellen und somit im Vorzelt kochen kann. Die Wohnkabine kann so geruchfrei bleiben. Der Vorteil des Campsters ist, dass man hinten im Schlafbereich generell mehr Platz hat. Den Campster gibt es bereits schon 5 Jahre. Auch hier gibt es ihn wiederum nur in Diesel…dies hängt an Citroen als zugrundeliegendes Fahrzeug. Auch dieser Aussteller spürt den zugenommenen „Büssli“-Boom.

Pössl präsentierte den Trenta, wie es der Name bereits induziert, als Jubiläumsmodell zu Ehren seines 30 jährigen Bestehens. Pössl gilt als Urvater des ausgebauten Kastenwagens. Sie waren damit die ersten. Als charakteristisches Markenzeichen stehen dabei hinten ihre typischen Bullaugen-Fenster. Der Trenta kommt innen mit hellen, frischeren Farben daher. Er verfügt über zwei Lang-Betten sowie einer Dusche mit Toiletten. Zugrunde liegt ein Fiat-Ducato auf Heavy-Chassis mit 3.5T Gesamtgewicht, 6.36m Länge und 2970 kg Leergewicht. Neu hat man nun auch etwas Stehhöhe bei der Fahrerhauskabine, indem Regale weggelasen wurden. Bei einer sehr guten Ausstattung (grosser Dieseltank, Frontverkleidung, Scheibenverdunklung, Klimaanlage, 140 statt 120 PS, zusätzlicher Aufbau-Batterie, Alufelgen) und mit mittlerem Motor ist man hier bei rund CHF 55´000 Gesamtpreis. Der Grundpreis beginnt bei CHF 48´990.

Gemäss Aussage des Herrn am Stand werden in naher Zukunft Hybrid-Fahrzeuge eher noch nicht kommen, da es dann mit dem zusätzlichen Gewicht wegen den Batterien eng werden dürfte.

Wohnwagen Knaus Südwind 650 PEB

Beim Messestand von Hausammann durften wir den Wohnwagen Knaus Südwind 650 PEB näher in Augenschein nehmen. Mit einem Heckbad und einer Bugküche bleibt dazwischen genügend Platz für zwei Einzelbetten sowie Essgarnitur. Das Modell wird gemäss Händler wegen seinem Innendesign von Campern sehr geschätzt. Wir denken aber, aufgrund des Innendesigns und –architektur, dass es eher ein Wohnwagen für zwei Personen statt für eine 4 köpfige Familie wäre.

Gentletent – (Dach)zelte zum Aufblasen

Im Mai 2019 lancierte Gentletent, über die wir schon an der OCA 2018 berichtet hatten, das Skyloft. Gemäss Lieferant am Stand das grösste Dachzelt der Welt. Es besitzt eine Liegefläche von 3.40 x 2.00 m, womit 5 Schlafmatten hineinpassen und somit 2 Erwachsenen und 3 Kindern Platz bieten würde. Das Dachzelt wird damit familientauglich. Das Skyloft kann wiederum, wie für Gentletent typisch, aufgepumpt werden. Die Montage kann sowohl längs wie quer erfolgen. Über 2 Leitern resp. 2 Eingänge kann man in einen „Raumteiler“ gelagen, von wo aus sich die Schlafkojen erstrecken. In verpacktem Zustand wiegt es 49 kg und misst 1.65 x 1.45 x 0.15 m.

Für Gentletent war der Schweizer Markt immer schon sehr gut und sehr wichtig, deshalb sind sie selber gerne auf Schweizer Messen präsent. Das Händlernetzwerk für die Schweiz im Aufbau.

Waumobil für die vierbeinigen Camper

Diverse Anbieter haben für sich den Urlaub mit dem Vierbeiner als Service-Niche entdeckt. Sie bieten deshalb um- und ausgebaute Wohnmobile an, um so Ferien mit dem Hund machen zu können. So auch die Firma Waumobil. In ihrem mietbaren Womo haben sie hinten in der Garage eine eingebaute Hundebox mit direktem Zugang zum Wohnbereich. Dazu erhält das Hundi ein zusätzliches Fenster als Luftzufuhr und Ausblick. Leider verliert man dadurch den halben Garagenplatz. Das Fahrrad muss halt aussen auf den Veloträger. Dies ist aber kein Problem, da man meist mit dem Hund spazieren geht, statt Velo zu fahren.
Je nach Modell kann man noch einen Anschluss für eine Aussendusche montieren, damit nach einem Spaziergang im Regen der Vierbeiner von den gröbsten Dreckpartikeln befreit wird, bevor es ins Womo hinein geht.

Waumobil ist mit ihrem Serviceangebot im 2019 gestartet. Sie haben also die erste Mietsaison hinter sich und nutzen den Messeauftritt an der OCA dazu, ihre Bekanntheit zu steigern und Promotion für ihr Angebot zu machen. Nach dem 3. Messetag an der OCA verspüren sie klar ein Interesse für ihre Offerings. Sie sind aktuell mit einem Womo (Carado) als eine von vier Waumobil-Mietstationen (Bremgarten, Tägerig, Ebnat Kappel, St.Gallen) in der Schweiz unterwegs. Waumobil ist ursprünglich eine Deutsche Marke. Sie selber sind Lizenzpartner für die Schweiz. Sie machen das bislang noch im Nebenjob, bis die Nachfrage für eine Festanstellung etabliert sein wird.

In ehrwürdiger OCA Tradition stand der überdachte Aussenbereich wiederum im Motto „Feuer und Flamme“. Der erfahrene OCA-Gänger hatte dazu natürlich wiederum seine OLMA Bratwurst mit Bürli (aber ohne Senf) dabei und grillierte auf den zur Verfügung stehenden Grillrosten seine Zwischenverpflegung gleich selber.

Mobiba Outdoor Sauna

Ein weiteres Novum an der OCA waren die Zelt-Saunen von Mobiba. Davon gibt es zwei Modelle: eine mobile Dampfsauna, die komplett in einem Rucksack vestaut werden kann, nur 13 kg wiegt, in 30 Minuten aufgestellt und mit Holz oder Pellets in weiteren 30 Minuten befeuert ist. Der Ofen ist im Babuschka-System sehr kompakt zusammenstellbar. All das hat in einem Rucksack Platz. Das zweite Modell ist eine Sauna für den Garten mit einem Trockensauna-Ofen von 25 kg Gewicht, das v.a. für Leute gedacht ist, die im Winter eine Sauna im Garten haben wollen. Die „Rucksacksauna“ ist für CHF 860, die Gartensauna mit Fenster für etwas über CHF 1000 zu haben.

Sie haben erst im 2019 mit diesem Business begonnen und dies auf einer Reise nach Kirgistan vor 3 Jahren kennengelernt. In einem Jurten-Camp auf 3000 m Höhe waren sie nach der Skitour in diese Sauna gegangen. Daraufhin hat Michael Beyer (Gründer) für seine Alphütte ein Modell organisiert, daraus die Idee kreiert und weitergeführt. Die Zelt-Sauna wird in Novo Sibirsk hergestellt und Mobiba macht den Vertrieb in der Schweiz.

Im Aussengelände vor dem Eingangsbereich zur Halle 9 waren wiederum einige Womos als Occassions-Angebot aufgestellt. Für das leibliche Wohl und zur Zwischen-Stärkung sorgten zahlreiche Food-Stände und –Wagen. Zudem wies der Leuchtturm der Firma Waipol, Herstellerin von Ferienchalets, schon von weitem sichtbar den Weg zur OCA.

Zudem konnte man einen Wohnmobil Fahrparcours, präsentiert und betreut durch die Anti-Schleuder-Schule-Regensdorf (ASSR), absolvieren und so seine Fahrkünste abchecken oder sich zumindest dahingehend sensibilisieren.

Als Partnermesse fand natürlich zur gleichen Zeit auch wieder die Ferienmesse „Grenzenlos“ statt. Gleich in den Hallen gegenüber den OCA-Hallen konnte man sich viele Inspirationen für die kommenden Ferien holen.

Weiterführende Informationen / Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert