Camping Muglin im Val Müstair mit Ausflugszielen

Der Camping Muglin liegt im Val Müstair hinter dem Ofenpass und bietet viele Erholungs- wie Ausflugsmöglichkeiten. Wir haben ihn für euch besucht.

Einmal mehr waren wir im Oberengadin unterwegs und nahmen uns vor, auch einen Abstecher ins Val Müstair (Münstertal) zu unternehmen, um dort neben anderem auch den Camping Muglin zu besuchen. Von Madulain aus fuhren wir Richtung Zernez, wo wir das malerische Dorf Zuoz touchierten. Zuoz hat einen sehr schönen Dorfkern und das Restaurant Cruschetta (Hotel Crusch Alva) ist auch zu empfehlen, feine Küche.


Von Zernez aus gehts dann mit einem Rechtsschwenker hinauf zum Ofenpass in Richtung Nationalpark «Biosfera Val Müstair». Oben am Ofenpass angelangt machten wir einen kurzen Blick-hinunter-ins-Val-Müstair Stopp. Unsere Augen konnten sich ob der Naturpracht nicht satt sehen. Für diejenigen, die am Ofenpass übernachten wollen, steht nebst Hotelzimmern auch eine rustikale Jagdhütte bereit. Von da aus kannst du schon die ersten Wanderungen im Nationalpark starten.

Der Camping Muglin in Müstair

Der Camping Muglin befindet sich westlich der Hauptstrasse, die an Dorfrand von Müstair in Richtung Schweizer-Italienische Grenze führt. Der Campingplatz entstand aus dem ehemaligen Bauernhof der Familie Zangerle. Ivan und Enrico Zangerle walten heute als die Platzherren. Der Platz liegt nahe des Rambachs an ruhiger Lage und bietet Platz für Wohwagen, Wohnmobile und Zelte.

Hauptgebäude
Hauptgebäude mit Sonnenterrasse, Bistro, Wellnessbereich und Sanitäranlagen

Unterkunftsmöglichkeiten

Der Platz verfügt über Mietobjekte. Das sind drei kleine Hütten für 2-4 Personen, eingerichtet mit Herdplatten, Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffeemaschine. Die Standplätze sind sehr grosszügig und mit Trinkwasser, Abwasser, Strom (13A) und W-Lan erschlossen. Der Platz bietet 27 Dauercamper- und 65 Touristenplätze an. Geöffnet ist er jeweils im Sommer von Anfangs Mai bis Mitte Oktober und im Winter von Weihnachten bis Mitte März.

Chamonna Jaura
„Chamonna Jaura“ von innen

Platzinfrastruktur

Speziell zu erwähnen ist auch ihre Wellnesszone mit der Saunalandschaft auf dem ehemaligen Heustock, die du als Campinggast kostenlos nutzen kannst. Nur wenige Spazierminuten vom Platz entfernt befindet sich das Hotel Helvetia. Als Campinggast geniesst du 10% Rabatt auf all ihre Wellnessangebote und Massagen. Es verfügt auch über einen Schwimmbadbereich.


Im Hauptgebäude ist auch die Rezeption verortet. Vor dem Haus lädt ein Bistro auf der gemütlichen Gartenterrasse, die zum Saisonstart 2025 neu gestaltet wurde, zum gemütlichen Verweilen mit Kaffee und Kuchen ein. Hinter dem Gebäude sind die Sanitäranlagen, die für uns grosszügig und sauber daher kamen. Zudem steht eine Servicestation für Wohnmobile und ein Ausguss für Kassettentoiletten zur Verfügung.


Vor der Terrasse des Hauptgebäudes befindet sich der Kinderspielplatz, auf dem sich die Kinder (sowie eventuell auch junggebliebene Erwachsene) austoben können.

Kinderspielplatz
Kinderspielplatz

Weitere Informationen zum Platz

Für die Saison 2025 haben die Zangerles die Sauna drinnen im Hauptgebäude nun wasserdicht gemacht und die Terrasse vergrössert. Für 2026 planen sie, auf der grossen Zeltwiese im hinteren Bereich des Platzes ein Sanitärgebäude zu errichten, damit jene Campenden nicht bis zum zentralen Hauptgebäude hochlaufen müssen.

Die letztjährige Saison 2024 war soweit sehr gut. Sie hatten viele Übernachtungen. 2025 sieht, falls das Wetter einigermassen halten wird, jetzt schon ähnlich erfreulich aus.

Der Camping Muglin wird zu rund 75% von Schweizer Gästen besucht, darauf folgen ca. 15% solche aus Deutschland. Der Campingplatz sowie die nahe und etwas weitere Umgebung bietet für jeden Campertyp etwas.

Gleich neben dem Hauptgebäude rechts von der Platzzufahrt befindet sich der Bauernhof Puntetta („Brüggli“) mit seinem Hofladen. Gut bewacht von der roten Kuh, die unsere Gina auch mal kurz inspizieren musste. Nebst Bündnerfleisch, Käse und anderen Köstlichkeiten kannst du das Gemüse, diverse Kräuter oder Salat in ihrem Gemüsegarten gleich selber frisch ernten. Der Bauernhof bietet auch von Juli bis Oktober Lamatrekking Touren an.

Hofladen
Gina begutachtet die rote Kuh vor dem benachbarten Hofladen

Ausflugsziele

Der Campingplatz Muglin bietet dir eine ideale Basis für manigfaltige Ausflüge, im Sommer wie auch im Winter. Wandern, Biken oder Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug oder Postauto, du hast viele Möglichkeiten, dir all die schönen und naturnahen Dinge im Tal mit all deinen Sinnen reinzuziehen. Bei mir schwangen die erlebten Eindrücke noch Tage und Wochen nach.

Im Sommer und Herbst kannst du ausgiebige Wanderungen in die Naturwelt unternehmen. Für den Winter bieten sich natürlich Langlauf, Skifahren, Skitouren und Schneeschuhwandern an. Im Herbst findet Mitte September die eindrucksvolle Alpabfahrt und Anfangs Oktober das Erntedankfest in Valchava statt. Sicherlich einen Besuch wert.

Das Dorf Müstair

In 5-10 Minuten Fussweg bist du vom Campingplatz aus im historischen Dorfkern. Easy to go. Im Dorf gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants mit einheimischen Spezialitäten. Müstair zählt etwas über 800 Einwohner und liegt mitten im Val Müstair auf 1200 m.ü.M.

Müstair
Unterwegs im Dorfkern von Müstair


Gleich nachdem du durch das Dorf spazierst bist, gelangst du zu einer der Hauptattraktionen in Müstair: das Kloster St.Johann. Es feiert dieses Jahr (2025) sein 1250-jähriges Bestehen und wurde zu Zeiten Karl des Grossen gegründet. Seit 1983 gehört es zum UNESCO Weltkulturerbe. Im Klostermuseum finden immer wieder Ausstellungen zu bestimmten Themen und Künstlern statt.

Aus dem Val Müstair respektive von Müstair aus kannst du auch Ausflüge ins Südtirol hinauf zum Reschensee oder dann etwas weiter den vielen Obstbäumen entlang bis hinaus nach Meran unternehmen. Postauto im Stundentakt CH und Südtirol im Sommer. Mit der Gästekarte ist das Postauto sogar gratis bis nach Zerzez runter.

Zwischen Ofenpass und Müstair

Ein Ausflug in den nahe gelegenen Schweizer Nationalpark oder gleich in die Biosfera Val Müstair darf natürlich nicht fehlen. Quasi unberührte Natur wo du, wenn du dich still und aufmerksam verhältst, auch das Gras wachsen hörst. Der Schweizer Nationalpark ist der älteste Nationalpark der Alpen (Gründungsjahr 1914) und das grösste Wildnisgebiet der Schweiz. Mit seinen 170 km2 bietet er unberührte Naturlandschaft und rund 100 km markierte Wanderwege. Du kannst dich hier also im Sommer wanderlustig austoben und im Winter auf der Loipe oder mit Schneeschuhen durch die Landschaft schweifen.

Spazierwege
Herrliche Spazierwege und Langlaufloipen

Abstecher zum Muotas Muragl

Bevor wir uns vom Val Müstair wieder runter ins Mittelland nach Hause begeben haben, machten wir noch einen kleinen Abstecher zum Muottas Muragl. Mit der Zahnradbahn geht es von der Talstation Punkt Muragl (Muragl wird ausgesprochen als „Mureil“) hoch auf 2453 m. ü. M. zum Bergrestaurant Muottas Muragl. Von dort aus erhältst du einen super Ausblick auf das Oberengadin und dessen Seenplatte (Silsersee, Silvaplanersee, St. Moritzersee, Stazersee). Das Wetter war super toll und das Panorama noch viel toller! Ein Muss für jeden Ausflügler ins Oberengadin.

Zahnradbahn
Die Zahnradbahn hoch zum Muottas Muragl

Viele kommen hier hoch, um etwas rumzuwandern und dann am Schluss auf der Restaurantterrasse bei einer kleinen Verkostung oder auch nur zum Apéro das herrliche Bergpanorama zu geniessen. Andere steigen mit ihrem Gleitschirm in die Thermik und geniessen die Landschaft von oben.

Restaurant Terrasse
Restaurant Terrasse auf dem Muottas Muragl


Falls du noch einen Tag weiter im Oberengadin verbringen willst, dann bietet sich beispielsweise der Camping Gravatscha an, der gleich oberhalb des Flugplatzes von Samedan liegt. Dieser verfügt nebst Zelt- und Stellplätzen ebenfalls über Mietobjekte in Form von rustikalen Holz­bungalows mit Platz für bis zu 4 Personen. Gleich vor der Platzzufahrt liegt das Restaurant Piste 21, das für diejenigen mit einem etwas dickeren Brieftasche feine Köstlichkeiten serviert.

Spazierwege
Ausreichend Spazierwege und Langlaufloipen

Unser Fazit

Das Val Müstair und der darin befindliche Camping Muglin bietet dem Ruhe, Besinnlichkeit und Natur suchenden Camper eine wunderbaren Aufenthalt. Wir haben unseren Besuch und Ivans, Enricos und ihrer Mannschaft gebotene Gastfreundschaft sehr genossen. Ein spezielles Refugium, um der Hektik im Mittelland zu entfliehen und seelisch naturnahe etwas runter zu kommen.

Weiterführende Informationen und Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert