Was gibt es Grösseres, als seinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, seine Leidenschaft zu leben, Camper und Busse reisetauglich auszubauen, Campern mit individuell ausgebauten Fahrzeugen den Wunsch nach grenzenloser Freiheit zu ermöglichen oder sich über Zuschriften dutzender glücklicher Kunden zu freuen? Von allem etwas «und noch viel mehr»! Das spürt man im Gespräch mit Stefan Hunziker und seinem aufgestellten Team sofort. Stefan Hunziker ist der Inhaber und Geschäftsführer von Volkswerch, einer noch jungen Firma, die sich darauf spezialisiert hat, Campern und Bussen ein persönliches Gesicht zu geben.
Mit Freude zur Arbeit
Der gelernte Werkzeugmacher wurde schon vor der Geburt mit dem Schrauber- und Benzinvirus infiziert. Fahrzeuge aller Art wurden im elterlichen Betrieb gewartet und wieder auf Vordermann gebracht. Sie übten bereits früh eine magische Anziehungskraft auf Stefan aus. Sein beruflicher Weg führte ihn allerdings erst mal in immer grössere Betriebe, bis er sich zuletzt im Management eines Konzerns bewegte. Und irgendwann begann Stefan sich zu fragen, ob dieses Hamsterrad, in dem er sich nun immer mehr bewegte, wirklich seiner Passion, seinem Sinn des Lebens entsprach. Die Antwort war Nein. Sein eigener Chef zu sein, selber entscheiden zu können, was, wann, wie und mit wem zu tun ist, soll künftig wieder den Tagesablauf bestimmen. So entschied er sich, zusammen mit seiner Partnerin das Leben neu auszurichten, die ehemalige Garage der Eltern auf Vordermann zu bringen und die Leidenschaft nach Campen auf eigene Weise neu zu leben.
Der Camper-Boom der letzten Jahre spielte Stefan in der Gründung seines Unternehmens in die Hände. Immer hektischer wird der gesellschaftliche Alltag. Immer mehr Druck lastet auf den Angestellten. Immer mehr muss es sein. Als Auslöser für viele seiner mehrheitlich in der Mitte des Lebens stehenden Kundschaft bietet sich da ein eigener Camper ideal an, um ganz spontan für ein, zwei oder mehr Nächte in (s)eine eigene Welt abzutauchen. Ein gewisser Luxus darf dabei aber keinesfalls fehlen. Und auch der Ausbaustandard soll den heutigen Bedürfnissen entsprechen, ganz zu schweigen von der sorgfältigen Qualität der Ausbauten. Volkswerch hat die Kundenwünsche genau studiert und sein Geschäftsmodell entsprechend aufgebaut.
Mein (VW-)Camper
Wie gelange ich nun aber zu genau meinem Camper? Stefan hat dabei ein sehr cleveres Modell entwickelt. Er hat aus seiner jahrelangen persönlichen Erfahrung als Camper eine Grundausstattung für jeden Camper definiert. Diese umfasst Komponenten wie die Elektrik 12V und 230V, das Aufstelldach mit Lattenrost und unschlagbar bequemer Fanello-Matratze, die Drehsitzkonsole für den Beifahrer, die Fahrzeugisolation, Multirail und das Gepäcknetz. Anschliessend stehen vier standardisierte Upgrades zur Auswahl: Erde, Wasser, Feuer und Luft. Ergänzend hat Volkswerch zwei Demo-Fahrzeuge ausgerüstet, damit sich die Kunden das Besprochene etwas konkreter vorstellen und die eigenen Ideen einbringen können.
Wer nun denkt, dass das aber ein bisschen einfach daherkommt und nun doch gleich ab Stange gekauft werden könnte, der irrt. Über 90 Dekore stehen nämlich zur Auswahl, wie die massiv und einzeln hergestellten Möbel und auch der Boden ausgestattet werden können. Beeindruckt haben mich die kratzfesten Dekore. Diese sind perfekt für den Einsatz im Camper gemacht und stehen für unglaublich lange Lebensdauer bei richtig pfiffigem Design.
Beste Schweizer Qualität – in knapp zwei Monaten abholbereit
Nachdem in einem ersten Gespräch die Ausbauwünsche grob besprochen wurden, trifft man sich in der Regel zu einem späteren Zeitpunkt für eine detaillierte Auftragsbesprechung. Anschliessend geht es an die Arbeit. In der Produktion wird grosser Wert darauf gelegt, dass soweit möglich alles vor Ort hergestellt oder mit ausgewählten Partnern in der Region zusammengearbeitet wird. Importiert wird lediglich das Aufstelldach. Diese Art der Herstellung birgt den Vorteil, dass jedem einzelnen Lieferanten in die Augen geschaut werden kann. Entsprechend interessiert sind alle Partner der Wertschöpfungskette an einem hohen Qualitätsstandard und einer raschen Auftragsabwicklung. Ein kompletter Ausbau dauert in der Regel ein bis zwei Monate.
Isoliert werden in der Grundausstattung grundsätzlich die Wände. Der Boden hält dank der massiven Holzplatte in der Regel genügend Wärme zurück. Auch hier bestimmt der Kunde das Material und Dekor individuell.
Von Flottenrabatt profitieren
Den VW Bus organisiert der Kunde in der Regel bei seiner Garage nach Wahl. Selbstverständlich wird er bei Bedarf bei der Konfiguration seines Nutzfahrzeuges durch Stefan unterstützt. Dieser hält auch beste Kontakte zu einer nahe gelegenen Partnergarage, über welche der Bus noch unkomplizierter organisiert werden könnte. Dadurch, dass der Kunde den Kauf direkt über sich selbst abwickelt, bringt den Vorteil, dass dieser, je nach Arbeitgeber, zusätzlich in den Genuss von Flottenrabatt gelangen kann. So lässt sich doch bspw. die Standheizung elegant finanzieren.
Volkswerch – ein erschwingliches «Werk fürs Volk»
Das Wortspiel im Firmennamen unterstreicht zwei Dinge. Einerseits soll der Traum vom persönlich ausgebauten, individuell abgestimmten Bus oder Camper für das «normale Volk» erschwinglich sein. Entsprechend attraktiv sind die modular aufgebauten Preise. Gegenüber einem Standard VW-California braucht sich Volkswerch definitiv nicht zu verstecken. Und zweitens schwingt im Namen das Wort «Werk» mit. Hiermit wird das solide Handwerk angesprochen, mit dem jedes Fahrzeug hergestellt wird. Liebevoll hergestellt, robust gebaut und auf Langlebigkeit getrimmt. Unverwechselbare Werte, die so nur von einer Manufaktur im Stile von Volkswerch verbaut werden können.