Rezepte für den Omnia Campingbackofen

Der Omnia Campingbackofen eignet sich sehr gut für eine einfache Campingküche unterwegs. Wir präsentieren euch einige Kochrezepte für den Omnia.

Ich bin begeisterte Omnia Campingbackofen Besitzerin und schreibe auch eigene Rezepte zu diesem. Mit dem Omnia Campingbackofen lassen sich tolle, einfache und trotzdem typische Schweizer Rezepte wie z.B. Ghackets mit Hörnli, Zwiebelkuchen oder einen klassischen Aargauer Rüeblikuchen hinzaubern.

Omnia Campingbackofen für deine Campingküche

In der Zwischenzeit gibt es einige Rezeptbücher auf dem Markt. Alle Rezeptbücher sind jedoch speziell für den Omnia Campingbackofen hergestellt. Aus eigener Erfahrung und Feedback von Messeteilnahmen hat sich jedoch herauskristallisiert, dass die originalen Kochbücher von Omnia nicht sehr gut ankommen. Zum einen, weil die Fotos nicht „gluschtig“ machen oder zuviel Fleisch und Fisch im Buch enthalten ist. Zum anderen, weil keine Gasstufen sowie Zeitangaben drin stehen. Auf viele Anfragen hin haben wir dann unser Wissen in eigenen Koch- und Backbücher festgehalten, die sehr guten Anklang finden.

Einige Rezepte gibt es auch auf Chefkoch. Mittlerweile sind viele auch auf verschiedenen Websites online verfügbar. Wenn wir unterwegs sind, sei es auf Messen oder in den Ferien, werden wir oft gefragt, welches unsere drei Lieblingsrezepte sind. Diese möchte ich nun hier mit euch teilen.

Da wir oft gefragt werden, wie und wo man diesen Ofen denn überhaupt verwenden kann, beantworten wir euch diese Frage gerne vorab. Den Omnia Campingbackofen könnt ihr auf dem Gasherd, Gasgrill, portablen Gaskocher und sogar auf dem Elektroherd nutzen. Dabei müsst ihr die Hitze regeln können. Deshalb ist die Nutzung über dem offenen Lagerfeuer eher ungeeignet.

Nun kommen wir zum ersten Rezept, das ich spezifisch für den Omnia Campingbackofen entwickelt habe.

Der Speckzopf

Saftiger Speckzopf aus dem Omnia Campingbackofen

Der klassische, salzige Hefezopf darf natürlich auf dem Campingplatz während dem Urlaub nicht fehlen. Ein Speckzopf ist nicht nur super lecker, sondern auch super praktisch. Mit wenig Arbeitsaufwand kann man ganz einfach einige hungrige Mäuler ernähren sowie auch einige an einem Apéro erfreuen. Der salzige Hefezopf macht definitiv Lust nach mehr. Habt ihr gewusst, dass die Japaner ein Wort dafür haben?

Zutaten:

  • 150 ml Milch
  • 50 g Margarine
  • 450 g Mehl
  • 1 Pck. Hefe
  • 150 g Speckwürfel
  • 150 ml Weisswein
  • 1 TL Salz
  • als Glasur/Garnitur: 1 Eigelb

Zubereitung:

  1. Milch erwärmen und Margarine darin zergehen lassen
  2. Mehl und Hefe miteinander vermengen
  3. Speckwürfel, Weisswein, Salz und die warme Margarine-Milch Mischung hinzufügen, mischen und zu einem glatten Teig verkneten
  4. Teig in einer Schüssel an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen
  5. Zu einem Zopf flechten und in die Backofenform legen
  6. als Glasur/Garnitur mit Eigelb bestreichen
  7. für 40 Minuten auf kleiner Stufe backen

Fleisch Kartoffel Gratin

Für ein leckeres, leichtes aber auch schnelles Mittagessen im Wohnmobil haben wir den Fleisch Kartoffel Gratin ausprobiert.

Schneller, einfacher und leckerer Fleisch Kartoffel Gratin aus dem Omnia

Zutaten:

  • 300 g Kartoffeln
  • 4 EL Öl
  • 1 Tomate
  • 1 Zwiebel
  • 250 g Hackfleisch
  • 2 EL Senf
  • 50 g Crème fraîche
  • wenig Salz
  • wenig Pfeffer
  • 20 g geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden
  2. Tomate in Scheiben schneiden
  3. Zwiebel fein hacken
  4. Öl in Backofenform erhitzen
  5. Zwiebel andünsten
  6. Hackfleisch dazugeben und mitbraten
  7. Senf und Crème fraîche zum Hackfleisch dazugeben
  8. Mit Salz und Pfeffer würzen
  9. Die Hälfte der Hackfleischmasse entnehmen
  10. Die Hälfte der Kartoffeln in die Backofenform füllen
  11. Die zweite Hälfte der Hackfleischmasse darauf geben
  12. Restliche Kartoffeln zugeben und mit den Tomatenscheiben zudecken
  13. Käse darauf verteilen
  14. für 5 Minuten auf hoher Stufe backen und anschliessend 20 Minuten auf kleiner Stufe fertig backen

Mittlerweile gibt es den Fleisch Kartoffel Gratin fast immer als Hauptspeise zusammen mit einem grossen und frischen Salat. Oft essen wir dieses leckere Gericht in den Sommerferien am Strand. Denn etwas Nahrhaftes zusammen mit frischem Salat und eine grillierte Bratwurst geniessen, was gibt es Schöneres? Manchmal mogeln sich noch Gemüsesorten zwischen die Kartoffelscheiben. Und immer landet der Salat auf dem gleichen Teller. Denn ich mag es, wenn die Salatsauce auf das Kartoffelgratin trifft. Einfach lecker! Im Campingurlaub soll die Küche möglichst einfach und dennoch sehr delikat sein.

Schokoladenkuchen mit Brombeeren

Zum Dessertbuffet gehört im Anschluss ein saftiger Brombeer Schokoladenkuchen. Es gibt doch nichts Besseres als Schokoladenkuchen mit Früchten darauf, nicht wahr? Das wichtigste dabei ist doch, dass er so schokoladig und saftig wie nur möglich ist. Weil wir im Sommer aber doch am liebsten nur noch Kuchen mit Beeren backen und essen möchten, lassen wir die Beeren auch hier einfach nicht weg, sondern nehmen die leckersten Brombeeren mit zum Schokoladenteig. Schon haben wir den besten, saftigsten und frischesten Schokoladenkuchen mit Brombeeren aus dem Omnia Campingbackofen auf unserem Kuchenteller.

Schokoladen Brombeerkuchen aus dem Omnia Backofen

Zutaten:

  • 150 g schwarze Schokolade
  • 100 g Margarine
  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 2 EL Orangensaft
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Maisstärke
  • als Glasur/Garnitur: 100 g Brombeeren

Zubereitung:

  1. Schokolade und Margarine bei kleiner Hitze schmelzen
  2. Eier trennen
  3. Eigelb, Zucker und Orangensaft darunter rühren
  4. Eiweiss zu Schnee schlagen
  5. Mandeln und Maisstärke mischen und unter den Eischnee heben
  6. Schokoladenmasse unter den Eischnee heben
  7. Teig in die Silikonform füllen
  8. für 15 Minuten auf hoher Stufe backen und anschliessend 50 Minuten fertig backen. Zum Schluss noch die Stäbchenprobe
  9. als Glasur/Garnitur mit Brombeeren verzieren

Generell verwende ich die Silikonform echt gerne, da diese super einfach zum Reinigen ist. Für knusprige Brote und Gratins verwende ich die eingefettete Omnia Backform. Den Kuchen backe ich jedoch nur in der Silikonform. Alle Gerichte, welche in der Silikonform gekocht werden, bleiben in der Regel eher etwas feuchter.

Zum Schluss teile ich euch noch gerne meinen allerwichtigsten Tipp zum Kochen und Backen im Omnia Campingbackofen mit: Koche niemals Teigwaren, Kartoffeln, Reis, Gemüse oder Fleisch vor. Es kommen alle Zutaten roh in den Omnia.

Weiterführende Informationen und Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert