Schon oft haben wir von der gerissenen Schweissnaht am Original-Markisenstoff beim VW T5/T6 gehört. Nun ist es bei unserer Markise auch passiert. Einfach so und ohne Voranzeichen. Die Naht befindet sich in den letzten 30 cm der ausgedrehten Markise. Verschiedene Ursachen können dabei eine Rolle spielen wie beispielsweise viel Sonne, Wind oder Spannung. Zudem ist in den meisten Fällen auch gleich die Garantie abgelaufen, womit sich der Garantieanspruch auf eine neue Original-Markise erübrigt.
Es ist nicht nötig, die teure komplette Markise auszutauschen. Wir zeigen dir nun – quasi als Anleitung für Heimwerker – eine Möglichkeit, wie du einfach und günstig den Markisenstoff selber austauschen kannst.
Die Recherche im Netz hilft
Nach einiger Recherche haben wir uns für den Abdeckhauben Shop entschieden. Hier kann der Markisenstoff exakt auf Mass zugeschnitten und montagefertig bestellt werden.
Der Markisenstoff besteht aus strapazierfähigem Polyestermaterial TEXOUT®. Es ist wasserdicht, schmutzabweisend und wetterfest. Das Gewicht beträgt ca. 490g/m2. TEXOUT® ist ein sehr langlebiges Gewebe, mit einer faltenbildung-hemmenden Oberflächenstruktur. Das Material ist komplett durchgefärbt. Was uns sehr gut gefällt: es stehen verschiedene Stofffarben zur Auswahl. Wir haben uns für den Farbton «taupe» entschieden. Er passt farblich prima zum Fahrzeug.
Die Lieferzeit beträgt 2- 3 Wochen. Die Lieferung beinhaltet lediglich die vorbereitete Markise, die zusammengefaltet in einem Paket geliefert wird. Eine Montageanleitung ist nicht enthalten.
Anleitung zur Demontage und Montage
Bei den „Weiterführenden Information und Links“ ganz unten sind zwei YouTube Videos angefügt. Sie sind nicht ganz deckungsgleich mit unserer Anleitung und dienen lediglich als weitere Gedankenstütze. Wir haben es bequemer gefunden, die Markise für die Arbeit auszuhängen. Das «Überkopfarbeiten» am Fahrzeug ist irgendwie unpraktisch. Ausserdem könnte es bei einer Unachtsamkeit oder einem Missgeschick schnell mal Kratzer in den Lack geben. Das wäre doch schade.
Am besten führst du die Arbeiten zu zweit aus, dies geht am besten. Du benötigst einiges an Platz und solltest schauen, falls du alles im Freien ausführst, dass du an einem wind- und regenfreien Tag arbeitest.
Du benötigst folgendes Material:
- 3 Klappböcke
- Malerklebband
- 2 Spanngurte
- Cuttermesser
- Stift
- Paketschnur
- passender Kreuzschraubenzieher
- passender Torxschraubenzieher
Und hier die Schritt für Schritt Anleitung:
1 | Die gerissene Schweissnaht an der Markise | |
2 | Markise ganz ausfahren, die Schrauben links und rechts herausdrehen. Anschliessend die Markise wieder einrollen. | |
3 | Markise zu zweit nach oben herausheben und auf den Klappböcken ablegen. | |
4 | Markise ca. einen halben Meter herausdrehen und mit den beiden Spanngurten fixieren. | |
5 | Das Tuch am vorderen Teil abschneiden. Danach den Rest des Markisentuches einkurbeln/einrollen. | |
6 | Die Abdeckung (in Fahrtrichtung) mittels Kreuzschraubenzieher entfernen. | |
7 | Abdeckung entfernen. | |
8 | Position der alten Markise anzeichnen. | |
9 | Die beiden Kreuzschrauben links und rechts herausdrehen. | |
10 | Rest aus der Kedernschiene ziehen. | |
11 | So siehts nun aus. | |
12 | Bei der Abdeckung in Fahrtrichtung die Schraube lösen. | |
13 | Deckel vorsichtig aus den zusätzlichen Clips lösen und entfernen. | |
14 | Die drei Schrauben herausdrehen. | |
15 | Die Abdeckung entfernen. | |
16 | Das kleine, schwarze Plastikteil nicht verlieren! | |
17 | Die ganze Rolle vorsichtig herausziehen. | |
18 | Die Walze entfernen. | |
19 | Position anzeichnen. | |
20 | Die beiden Kreuzschrauben links und rechts entfernen. | |
21 | Schiene herausziehen. | |
22 | Neues Markisentuch ausbreiten. Achtung: das dickere Ende ist auf der Rollenseite. | |
23 | Schiene einziehen, dabei auf die Markierung ausrichten. | |
24 | Tuch festschrauben. | |
25 | Walze einfädeln und zur Hälfte aufrollen. | |
26 | Damit es einfacher geht: Markisengestell umdrehen. | |
27 | Um das neue Markisentuch beim Einfädeln nicht zu beschädigen, werden die Enden zuerst mit Malerklebband gut abgeklebt. | |
28 | Die Rolle vorsichtig beidseitig einschieben (vorne und in die Kedernschiene). Um die Rolle auf die Vierkantachse zu heben, verwendest du am Besten ein Stück Schnur. | |
29 | Die Abdeckung wieder montieren. | |
30 | Abdeckung montieren. Darauf achten, dass der Clips einrastet. | |
31 | Tuch ausrichten, Kreuzschraube eindrehen. | |
32 | Abdeckung montieren. | |
33 | Spanngurten entfernen, Markise aufrollen, Markise am Fahrzeug einhängen und ausrichten. Unbedingt die Torx eindrehen und anziehen! | |
34 | Markise ausfahren, das Resultat begutachten und einander auf die Schulter klopfen! (Allfällige Falten verschwinden nach ein paar Stunden.) |
Mein Fazit
Mein Fazit zur Demontage und Montage: Wenn man alles gut vorbereitet, ohne Zeitdruck und schön Schritt für Schritt arbeitet, sind die Arbeitsschritte selbsterklärend und auch für Nicht-Handwerker-Profis durchaus machbar.
Generell können die Arbeiten aber auch in der entsprechenden VW oder Markisen Werkstatt durch den Fachmann ausgeführt werden.
Weiterführende Informationen und Links
- Markisenstoff bestellen: www.abdeckhauben-shop.de
- YouTube zur Demontage/Montage: Markise für den VW Bus T6: Tuch austauschen – YouTube
- Produktions- & Montagevideos | abdeckhauben-shop.de
Herzlichen Dank für die supertolle Anleitung! Wir haben auf Anhieb und etwas Geduld das defekte Markisentuch ausgewechselt und freuen uns aufs nächste Camping!