Dein individuelles CamperVan Erlebnis mit dem neuen Envia von der AMAG

AMAG kreiert mit dem Envia faszinierende und tolle neue CamperVan Erlebnisse. Wir waren für euch bei dessen Lancierung live dabei.

An einem wunderschönen Dienstag den 26.Septermber 2023 bin ich der Einladung der AMAG Schweiz zum Touch and Feel «Camper by AMAG» Anlass gefolgt. Auf dem Camping Fischer´s Fritz in Zürich-Wollishofen direkt an den Ufern des Zürichsees wurde mir ihr neues Produkt mit dem Namen «Envia» vorgestellt.

Seitens AMAG waren Damen und Herren von der AMAG PR und Marketing Abteilung sowie Raphael Schneider-Crameri als Brand Director VW Nutzfahrzeuge und Diego Mathis als Business Development Manager VW Nutzfahrzeuge anwesend.

Der Envia Produkt Launch wurde mit einem gemeinsamen Abendessen mit den Vertretenden der AMAG und weiteren, anwesenden Pressevertretern unter Verköstigung durch das Restaurant Fischer´s Fritz abgerundet.

Die Marktpositionierung des Envia

Diego Mathis präsentierte mir persönlich das Fahrzeug und begann mit ersten einleitenden Worten. Nomen est omen…«Envia» heisst auf rätoromanisch «unterwegs» und soll damit Sinnbild für seine Nutzung sein. Der Envia entstand aus einer Initiative der AMAG und wird in der Schweiz in der Camper-Manufaktur der AMAG Zug in Cham entsprechend umgebaut.

Der Envia wurde als Camper mit vollwertigem Ausbau konzipiert. Er basiert auf einem gebrauchten Volkswagen T6 (California) und wird mit weiteren Einbauten sowie Eigenschaften veredelt. Durch einen individuell zusammenstellbaren Ausbau sollen mit dem Envia verschiedene Bedürfnisse zu einem Campingerlebnis für unterwegs komplimentiert werden.

Das Zielpublikum, das AMAG mit dem Envia ansprechen will, sind v.a. Paare und Familien. Je nach Alter des Grundfahrzeuges (eben, die Basis bildet ein Gebrauchtwagen) befinden sich die Preise gemäss Angabe von AMAG im Bereich CHF 45’000 bis CHF 70’000. Die Fahrzeuge sind nur als Gebrauchtwagen verfügbar und können bei den entsprechenden AMAG Standorten bestellt werden. Eine Probefahrt kann bei AMAG Betrieben mit VW Nutzfahrzeuge Standort absolviert werden.

Ab November 2023 ist der Envia in allen Ausstattungsvarianten erhältlich.

Näheres zur Innenaustattung des Envia

Flexible Innenraumgestaltung und -nutzung

Die Individualität im Ausbau respektive Konfiguration verkörpert sich bereits in der im Boden des Fahrzeuginnenraums eingelassenen Schienensystem. Sitzgarnituren können flexibel platziert und verschoben werden.

Schienensystem
Schienensystem im Boden für flexible Positionierung der Sitze, Küchenmoduls oder White-Glossy Möbelzeile

Das spezielle Küchenmodul kann im Schienensystem ebenfalls verankert werden oder ferner auch komplett rausgenommen sowie frei vor dem Fahrzeug oder im Vorzelt platziert und damit genutzt werden.

Der Fahrer- wie auch die Doppelbeifahrerbank können gedreht werden, um damit ein gemütliches Beisammensein zu viert oder mehr in der Fahrzeugkabine zu ermöglichen. Bis zu sieben Sitzplätze stehen generell für den Personentransport zur Verfügung. Die Sitze lassen sich zu einer 2er-Schlafbank umfunktionieren, was für meine Bedürfnisse schon etwas zu knapp bemessen wäre. Zum Glück gibt es ja noch das Hubdach für eine weitere Schlafmöglichkeit.

Die modulare und mobile Küchenkomposition

Der Envia verfügt über eine praktische Küchenkomposition mit diversen Eigenschaften wie:

  • 2-flammiges Gaskochfeld und Spüle mit Frischwasserzufuhr aus dem Frischwassertank im Heck der Komposition 
  • 2× 11-Liter-Frisch- und –Abwassertank sowie Gaskasten für 6-Liter-Gasflasche 
  • Besteckschublade mit Soft-Close-Funktion
  • einen Stauraum z.B. für eine mobile Camping-Toilette 


Die Küchenkomposition kann auch komplett rausgenommen und im freien oder unter der Markise (oder Vorzelt) genutzt werden. Das Ganze machte für mich nach persönlicher taktiler Tuchfühlung einen soliden Eindruck.

Hecktüre mit coolen Eigenschaften

Als wir uns dann dem Heckbereich des Fahrzeuges zuwandten, verblüfte mich Diego mit der Hecktüre. Darin montiert befindet sich eine Stuhltasche, in der zwei Campingstühle verpackt werden können. Eine Sturzsicherung verhindert zudem, dass sie beim Öffnen der Stuhltasche unkontrolliert rausfallen. Ach ja, der Campingtisch ist in einem der Schiebetüren eingelassen.


Die Stuhltasche verfügt zudem noch über eine Handtuchhalterung. Tja, die Finesse dieses Fahrzeuges liegt wohl in dessen Details. 

Im Heck links steht weiterer Stauraum mit Fächern via Möbelzeile zur Verfügung, der mit einem praktischen Runterzieh-Rollo abgeschlossen werden kann.

Möbelzeile
Abschluss der Möbelzeile mit Fächern und Abschliessrollo

Schlafvarianten auf dem Fahrzeugdach

Mit den Ausstattungsvarianten „explore“ und „free“ integriert ist ein Hubdach, das wiederum – je nach Variante – mit Optionen wie Open-Sky-Panoramafunktion (um vom Dach aus in Safari Manier die Gegend und Fauna oder nachts den Sternenhimmel beobachten zu können) oder mit Easy-Open- und Quick-Lock-Verschluss versehen ist.

Hubdach
Hubdach für Varianten free und explore

In der „pure“ Variante ist kein Hubdach vorgesehen. Hier behilfst du dich mit der Montage eines Dachzeltes. Produkte auf dem Markt gibt es ja zahlreiche.

Dachzelt
Dachzelt für Variante pure

Weitere Eigenschaften und Spezialitäten

Das Fahrzeug ist standardmässig ausgestattet mit isoliertem Boden mit PVC-Belag sowie Wärme- und kälteisolierenden Verdunkelungsrollos mit integriertem Moskitonetz.

Verdunkelungsrollos
Verdunkelungsrollos mit integriertem Moskitonetz an den Seitenfenstern

Hinzu kommen Komfortbeleuchtung, ein Duschset sowie Bluetooth-Lautsprecher. Zwei Schiebetüren dienen zum flexiblen Ein- und Aussteigen oder Ein-/Ausladen von Elementen oder Materialien. Das macht durchaus Sinn und ist sehr praktisch.

Je nach Ausbauvariante kommen dann noch weitere Komponenten wie das oben ausgeführte Aufstelldach hinzu. Mit der Ausstattungsvariante „explore“ wird auch noch eine Thule Markise, eine Standheizung sowie ein Wechselrichter geliefert.

Das Fahrzeug kann auch mit einer Standard- oder individuellen Folierung versehen werden, um dem eigenen Fahrzeug noch den ultimativen persönlichen Touch zu vermitteln. Ja, Rolf Järmann (Mr womoblog) könnte ein Lied davon singen, mit wieviel Arbeit eine selber durchgeführte Folierung verbunden sein kann.

Nun, am besten gehst du mal persönlich bei der AMAG vorbei, lässt dir vor Ort das Fahrzeug und seine Spezialitäten demonstrieren und absolvierst gleich auch mal eine Probefahrt.

Ein Fahrradträger kann wie gehabt entweder an der Heckklappe oder an einer separat erhältlichen Anhängerkupplung (je nach Hersteller) montiert werden.

Weitere Informationen und Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert