Camping-Rezepte: 3 schnelle und einfache Ideen zum Nachkochen

Die Campingküche hat so viel mehr zu bieten als Bratwurst oder Ravioli aus der Dose. Wir haben drei einfache, schnelle und köstliche Rezepte zusammengestellt, die auch ungeübte mit wenigen Zutaten und einem einfachen Campinggrill oder -kocher zubereiten können.

Wer behauptet, dass sich Camper nur von Fertiggerichten ernähren und man unterwegs nicht frisch und lecker kochen kann, der liegt komplett falsch! Zwar sind die Möglichkeiten etwas eingeschränkt, doch mit den richtigen Tipps kann man tolle Gerichte zaubern. Drei davon möchten wir euch heute vorstellen:

Asiatisches Gemüsecurry mit Basmati-Reis (vegetarisch/vegan)

Rezept-Campinggrill Gemüse Curry Asiatisch
Foto: CamperStyle.net

Das exotische Gemüsecurry ist ein leichtes, gut verdauliches Gericht für heiße Sommertage. Und das Tolle daran: Wer eine Zutat (wie z.B. Ingwer) nicht mag, lässt sie einfach weg oder ersetzt sie durch eine andere. Der Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt!

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 grosse Karotte
  • 1 rote Paprikaschote
  • 2 – 3 Frühlingszwiebeln (falls nicht verfügbar, geht auch ½ Stück Lauch)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 – 3 cm lang)
  • ½ rote Chili
  • 1 grosse Tomate
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1- 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer
  • 10 g Butter (für die vegane Variante die Butter einfach weglassen und durch einen weiteren EL Pflanzenöl ersetzen!)
  • 1 EL Currypulver
  • 200 ml Kokosmilch
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Falls vorhanden: ½ Bündel Koriander (kann ohne Probleme weggelassen werden)
  • Je nach Appetit ca. 200 g Reis (entspricht etwa 2 mittelgroßen Tassen)

Zubereitung

Reis gut waschen (mindestens zweimal) und danach in einem Topf mit Wasser und einer Prise Salz ansetzen – pro Tasse Reis werden  ca. 1 ½ Tassen Wasser benötigt. Ungefähr 10 Minuten einweichen lassen. Danach auf höchster Stufe einmal aufkochen und dann auf kleiner Flamme mit geschlossenem Deckel etwa 10 bis 15 Minuten weiterköcheln lassen.

In der Zwischenzeit das Gemüse waschen, putzen und in mundgerechte Stücke zerteilen. Chili und Frühlingszwiebeln werden in feine Ringe geschnitten, Karotten, Paprika und Tomaten dürfen etwas grössere Stücke ergeben. Den Ingwer und den Knoblauch fein hacken oder reiben.

Nun das Olivenöl und die Butter im Camping-Wok, einem Topf oder einer hochwandigen Pfanne erhitzen und das Currypulver ca. 30 bis 60 Sekunden darin leicht anrösten (nicht verbrennen!). Nach und nach die anderen Zutaten zugeben und kurz(!) anbraten – aufgrund der unterschiedlichen Garzeiten am besten in dieser Reihenfolge:

  1. Knoblauch
  2. Chili
  3. Ingwer
  4. Karotten
  5. Paprika
  6. Lauchzwiebeln
  7. Tomate

Dann mit der Gemüsebrühe und der Kokosmilch ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Ganze einige Minuten weiterköcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist und das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit erreicht hat.

Mit dem Reis servieren und abschließend mit etwas Currypulver bestäuben. Falls vorhanden, schmeckt auch ein Esslöffel frisch, gehackter Koriander sehr gut dazu.

Spaghetti Carbonara

Spaghetti Carbonara
Foto: Pixabay.com

Spaghetti Carbonara gehören bei uns zum Standard-Repertoire, wenn es nach langen Wanderungen, anstrengenden Messetagen oder endlosen Autofahrten mal schnell gehen muss und wir trotzdem schön satt werden möchten. Auch hier kann problemlos variiert werden, falls ihr von einer Zutat nicht die ausreichende Menge zur Hand habt.

Zutaten für 2 Personen

  • 120 – 150 g Speck gewürfelt (Frühstücks-Speck, geräucherter Schweinebauch, etc.)
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ kleine Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • ca. 250 g Nudeln (entspricht etwa 1/2 eines „normalen“ Päckchens)
  • 200 – 250 ml Rahm
  • 1 – 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Falls vorhanden: Etwas geriebener Parmesan

Zubereitung

Spaghetti in Salzwasser kochen. Ein bis zwei Minuten früher als üblich herausnehmen, da sie später noch ein wenig in der Sahnesauce mitgegart werden!

Rahm mit den Ei(ern), etwas Salz und Pfeffer und – falls vorhanden: ca. 2 Esslöffeln Parmesan gut vermengen.

Dann das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln und Speck darin anbraten. Sobald der Speck „gar“ ist (er verfärbt sich normalerweise von Dunkelrot zu Rosé) – die Spaghetti dazugeben, etwas im Öl schwenken und zügig die Rahm-Ei-Mischung darüber giessen.

Mit einem Pfannenwender die Nudeln anheben und immer wieder wenden. Die Sauce dabei regelmässig vom Topfboden abschaben, damit nichts anbrennt.

Sobald die Sauce mit dem Ei etwas fester wird (wie fest es sein soll, hängt vom persönlichen Geschmack ab), die Spaghetti servieren und abschließend mit etwas Pfeffer bestäuben.

Käse-Ćevapčići im Speckmantel

Rezept Campinggrill Cevapcici im Speckmantel
Foto: CamperStyle.net
Dieses etwas ausgefallene Rezept haben wir uns von einem Bloggerkollegen abgeschaut, und das Ganze noch ein bisschen angepasst. Zugegebenermassen sind die „Spezial-Ćevapčići“ sehr mächtig, dafür aber auch mindestens genauso lecker!

Zutaten für 2 Personen

  • 500 g Hackfleisch
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Zweig Rosmarin oder Thymian (oder ½ TL getrocknet)
  • 100 ml Rahm
  • 1 – 2 alte Brötchen, in Wasser oder Milch eingeweicht
  • Salz, Pfeffer, Paprika, evtl. eine Prise Cayenne-Pfeffer
  • 1 Stück Fetakäse
  • 10 – 15 dünne Scheiben Speck
  • Olivenöl zum Anbraten
Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Kräuter fein hacken und in einer Schüssel mit den anderen Zutaten gut vermengen. Falls keine alten Brötchen zur Verfügung stehen, geht auch Paniermehl. Den Fetakäse in Streifen schneiden (ca. 3 mm breit).
Aus der Hackfleischmasse kleine „Würstchen“ formen (Durchmesser ca. 3 cm, Länge ca. 8 cm), die Fetascheiben in die Mitte setzen und gut hineindrücken. Dann die fertigen Ćevapčići je nach Größe mit jeweils 1 bis 2 Scheiben Speck einwickeln und mit etwas Olivenöl auf dem Grillrost oder in einer Pfanne braten.

Als Beilagen eignen sich Reis, Baguette oder Fladenbrot sehr gut.

Wir wünschen guten Appetit!

Schickt uns doch bitte Eure Kommentare zu, nachdem Ihr die Rezepte ausprobiert oder eventuell sogar um neue Ideen oder Zutaten angereichert habt.
Wir sind gespannt!

Titelbild: (c) CamperStyle.net

Ein Kommentar zu “Camping-Rezepte: 3 schnelle und einfache Ideen zum Nachkochen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert