Camper Navi Garmin 770 LMT-D – Top oder Flop?

Navigationsgeräte im Wohnmobil sollen nicht nur sicher ans Ziel führen, sondern auch bei der Routen-Planung helfen. Wir zeigen dir die Eigenschaften des Garmin Camper Navis sowie dessen Vor- und Nachteile auf.

Das Garmin 770 LMT-D Camper Navigationssystem berücksichtig nach Eingabe der genauen Abmessungen deines Gespanns mögliche Durchfahrtsverbote und Gewichtsbeschränkungen. Damit sollst du als Urlauber möglichst ohne Probleme an dein Ziel kommen, ohne dich festzufahren oder eine empfindliche Busse zu kassieren.

Fahrzeuggrösse – Eingabe bei der Profilerstellung

Das Reisemobil Garmin 770 LM Camper Navigationsgerät wurde speziell für Caravan- und Wohnmobilfahrer entwickelt. Es enthält spezifische «Points of Interest» für Reisen mit Caravans und Wohnmobilen sowie Gewichts- und Grössenmanagement Funktionen. Dieses Modell ist der grosse Bruder des 660 LMTD und bietet einen atemberaubenden 7 Zoll Multiscreen.

Nutzerfreundliche und umfangreiche Menüführung

Genau wie die anderen Modelle der Garmin-Reihe verfügt auch dieses Modell über Campinglisten von ACSI, Campercontact sowie MHF. Zudem bietet es weiterhin noch sein ausgezeichnetes, eingebautes Suchwerkzeug, das dem Nutzer ermöglicht, den Campingplatz oder Park zu wählen, der diejenigen Merkmale und Eigenschaften anbietet, die ihn wirklich interessieren.

Campingplätze und Wohnmobilstellplätze mit Fotos und Richtpreisen
Campingplatzsuche mit Campingplätzen von ACSI

Das tolle an diesem Caravan- und Wohnmobil-Navigationssystem ist, dass du kostenlos und unbegrenzt die Karten aktualisieren kannst. Dies ist ein sehr wichtiges Kriterium, das du beim Vergleich verschiedener Navigationssysteme berücksichtigen solltest. Bei den meisten herkömmlichen Navigationsgeräten bekommst du keine lebenslangen kostenlosen Kartenupdates zur Verfügung gestellt.

Routenplanung am Navigationsgerät

Zudem kannst du deine Route auch am Computer planen. Die gratis Version «BaseCamp» ermöglicht die Routenplanung auf Vektorkarten. Nach der Installation der Karte kannst du ganz simpel eine neue Route erstellen. Auf dem Computer kannst du in einer Route Wegpunkte, Point of Interest, Campingplätze, Stellplätze und Tracks markieren. Mit BaseCamp hast du auch die Möglichkeit, Fotos mit Geo-Tags zu versehen und sie dadurch bestimmten Wegpunkten zuzuordnen.

Im Anschluss überträgst du deine Route per Knopfdruck vom PC oder Laptop an das Navigationsgerät.

Quelle: BaseCamp (https://www.garmin.com/de-DE/software/basecamp/)
BaseCamp Routenvorschau auf dem Desktop

Kannst du auch einfach ein PKW-Navigationsgerät im Camper nutzen?

Viele Wohnmobilfahrer fragen sich, ob sie denn auch ein normales PKW-Navigationsgerät im Camper nutzen können. Generell spricht nichts dagegen, ein herkömmliches PKW Navi zu benutzen. Vielleicht besitzt du ja schon eines und willst dir jetzt nicht extra noch ein weiteres Gerät für den Camper holen. Allerdings bekommst du mit diesem Gerät keine der speziellen Camping-Funktionen, beispielsweise die Points of Interest oder Übernachtungsplätze.

Die Spezifikationen des Garmin Camper 770 LMT-D

Die moderne Darstellung von Karte und Fahrspurassistent ist meiner Meinung nach Garmin beim Camper 770 LMT-D sehr gelungen. Das Glasdisplay lässt sich blendfrei ablesen und reagiert genau auf Berührungen. Bei Umweltzonen lässt sich zwar eine grundsätzliche Warnung aktivieren, jedoch werden keine konkreten Angaben über bestimmte Plaketten berücksichtigt. Dies wäre toll, wenn es in einem nächsten Update inkludiert wäre.

Vorteile:

  • Übersichtliche und gut strukturierte Menüführung
  • Fahrspurassistent im Splitbildschirm
  • Hochwertiges Display
  • Rückfahrkamera kann über Navigationsgerät genutzt werden
  • Lebenslanges Kartenupdate
  • Vorinstallierte Campingplätze

Nachteile:

  • Navigation in bestimmten lokalen Gebieten unterbrochen
  • Häufige Hinweis-Anzeige
  • Rechenleistung bei der Berechnung der Route und Alternativrouten zum Teil langsam

Aus diesen genannten Vorteilen und besonders, weil wir die Route am Computer planen können, haben wir mit dem Garmin das für uns passende Navigationssystem gefunden. Nun war es noch ein letzter Schritt, in den Shop zu gehen, um es zu kaufen. Diesen Kauf bereuen wir bis heute nicht und sind vollkommen zufrieden. Wir lieben es, unseren nächsten Urlaub am Laptop im Basecamp einfach und gemütlich entwickeln zu können. Vor allem die kostenlosen Updates möchten wir nicht missen. Für uns gab es nach ausgiebiger Recherche keinen Widerspruch, ein anderes Navigationssystem anzuschauen. Denn dieses Garmin besitzt alle Features, welche wir suchten.

Weiterführende Informationen und Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert