Ich habe die Firma BUSHANDEL.ch AG am Suisse Caravan Salon 2019 kennengelernt, als ich damals ihren Stand besucht und mich mit ihnen über ihr Servicespektrum unterhalten habe. Seitdem hegte ich den Wunsch, sie einmal an ihrem Standort in Dagmersellen zu besuchen, um Näheres über sie in Erfahrung bringen zu können. Am 16.Februar 2021 nachmittags war es dann soweit: Der Besuch bei Bushandel und Campingshop wurde Realität.
Eine Intro mit Rundgang
Ich wurde persönlich von Anton Kaufmann, dem Firmengründer und Inhaber, und seinem Sohn Silvan in Empfang genommen. Sie haben mir zuerst eine kleine Intro über die Firmen, deren Werdegang und Leistungsspektrum aufgezeigt sowie eine persönliche Führung durch ihre Werkshallen gegeben.
Die Werkshallen
Zunächst schauten wir runter auf die Halle, in der die verkauften, mit weiteren Utensilien versehenden oder reparierten Fahrzeuge für Kunden witterungsgeschützt zur Abholung bereitgestellt wurden. Eine tolle und kundenfreundliche Geste.
Witterungsgeschützte Bereitstellungshalle für Kunden …die Bereitstellungshalle von aussen
Im Anschluss betraten wir die erste Werkshalle, in der diverse Services, Bereitstellungen oder Reparaturarbeiten vonstatten gingen. Herr Kaufmann wies in der Halle noch speziell darauf hin, dass sie auf Sauberkeit grossen Wert legen. Der Hallenboden ist entsprechend auch sauber und wird regelmässig gesäubert.

Durch eine Tür gelangen wir in eine weitere Halle, wo wir ersehen können, wie Sattlerarbeiten erledigt werden. Schliesslich kommen wir zum Spritzwerk, wo entsprechende Schichten aufgetragen und mittels eines ausgeklügelten, modernen Umluftwärmesystems das in der geräumigen Garage platzierte Fahrzeug getrocknet werden kann. Auch dies eine sehr beeindruckende Installation.
Werkshalle für Sattlerei-Arbeiten Lackiererei
Im hinteren separaten Bereich der Werkshalle befindet sich ein Waren-Depot, in dem diverse Materialien wie bspw. Reifen für Wohnmobile bis zu deren Verwendung oder Montage zwischengelagert werden. Auch hier wiederum viel klar sichtbares Kapital.
Der Campingshop
Danach gingen wir rüber zum Campingshop-Gebäude und passierten beim Vorbeigehen zahlreiche Fahrzeuge. Vor lauter Fahrzeugen konnte ich das Ende des Platzes zwischen den beiden Gebäuden nicht erblicken. Auch hier wiederum viel Kapital, das auf ihre Kunden zur Abholung bereit stand.

Im Campingshop-Gebäude durfte ich den Showroom und den Shop mit den vielen Regalen und Artikeln bewundern. Zelte, Solarpanel, Kühlboxen, Campingstühle…all die Dinge, die den Campingurlaub zusätzlich bereichern. Auch in diesem Bereich wiederum eine kleine Bereitstellungshalle, in der Kunden ihre erworbenen und gleich auch im jeweiligen Fahrzeug eingebauten Utensilien entgegennehmen dürfen. In der Halle war auch der neue in Fertigstellung befindliche Buscamper zu begutachten. Das dürfte ein feines Fahrzeug werden, welches das Herz jeden Panorama liebenden Campenden beglücken dürfte.
Showroom vor dem Eingang zum Campingshop Campingshop mit zahlreichen Artikeln …u.a. auch E-Bikes im Shop
Zu guter Letzt stiegen wir ins Warenlager unter dem Campingshop hinunter, wo sich auch die Kommissionierung, also das Verpacken und die Bereitstellung von bestellten Waren für den Versand, befand. Auch hier wurde massiv in den Ausbau investiert. Viele Waren stehen da in zahlreichen sauber beschrifteten Regalen parat. So zum Beispiel Campingmöbel, Geschirr, Chemie, Ausbaumaterialien und auch rund 1´000 Sitze für Busse. Der Campingshop hat über 25´000 Artikel an Lager.

Unser Interview
Um noch mehr über die beiden Firmen erfahren zu dürfen und unserer Leserschaft weitere Insights zu geben, haben wir nachfolgend einige Fragen zusammengestellt, die uns von Anton und Silvan Kaufmann persönlich beantortet wurden.
Was ist das aktuelle Leistungsspektrum von bushandel.ch und campingshop.ch?
BUSHANDEL: Wir sind die Nummer 1 der Schweiz im Bereich Klein- und Midibusse und sind offizieller Wohnmobil- und Wohnwagenimporteur der Marke Hobby. Wir bieten nicht nur die grösste Mietflotte der Schweiz an, sondern bauen auch Fahrzeuge nach Kundenwunsch individuell aus. Wir wollen unseren Kunden unvergessliche gemeinsame Erlebnisse ermöglichen und tun dies auf freundschaftliche, unterstützende und zukunftsweisende Art.
Campingshop: Wir sind der grösste Fachmarkt für Campingzubehör der Zentralschweiz. Auf 2’500m2 bieten wir alles, was das Camper-Herz begehrt. Über 50’000 Artikel haben wir im Sortiment. Auf die Beratung und den Einbau von Zusatzkomponenten sind wir spezialisiert. Online bieten wir den grössten Camping-Onlineshop der Schweiz!
Wie sieht Ihre geschichtliche Entwicklung aus? Wie kam alles Zustande, was waren die Beweggründe oder Auslöser?
BUSHANDEL: Die Firma BUSHANDEL.ch AG wurde im Jahr 2003 gegründet. Damals noch in einem kleinen Bürocontainer arbeiteten wir uns zu einem 24’000m2 Firmenareal hoch. Durch unsere einzigartigen Ausbauten im Klein- und Midibusbereich sind wir Marktführer geworden. Durch unsere Kompetenzen im Fahrzeugbereich erweiterten wir unser Sortiment im Jahr 2016 um Campingfahrzeuge der deutschen Marke Hobby, welche bis dato in der Schweiz noch mässig vertreten war. Heute verkaufen wir jedes Jahr hunderte Fahrzeuge, beschäftigen über 40 Mitarbeiter und wachsen kontinuierlich.
Alles hat mit einer Halle begonnen …dann wurde erweitert… …und schliesslich zugekauft und integriert
Campingshop: Da Campingfahrzeuge sehr viel Zubehör benötigen und wir unseren Kunden alles an einem Ort bieten wollten, eröffneten wir im November 2018 den grössten Campingshop der Zentralschweiz. Auf heute über 2’500m2 bieten wir tausende Produkte zum vor Ort Anschauen, Testen und Kaufen an. Dabei war es uns wichtig, dass wir nicht einfach nur einige Campingartikel in einem kleinen Shop haben wie viele andere Mitbewerber. Wir wollen unseren Kunden mehr bieten. Eine grössere Auswahl, eine bessere Beratung und ein richtiges Camping-Erlebnis. Im Juni 2019 kam unser Onlineshop hinzu, welcher heute der grösste Camping-Onlineshop der Schweiz ist.
Worin differenzieren sich beide Firmen gegenüber anderen entsprechenden Schweizer Dienstleistern? Wovon profitieren Camper im Speziellen?
BUSHANDEL: Wir haben eine enorme Erfahrung im Fahrzeugbau und setzen hohe Ansprüche auf die Qualität. In unserer 2’500m2 grossen Werkstatt, welche eine der modernsten der Schweiz ist, können wir unseren Kunden alles anbieten. Wir beschäftigen nicht nur Mechaniker, sondern auch Fahrzeugelektriker, Sattler, Carrosseriespengler, Schreiner und Lackierer. Durch dieses Know-How und unsere Kapazitäten können wir dem Camper eine Werkstatt und Dienstleistung bieten, welche in der Schweiz einmalig ist.
Mit Bussen hat alles begonnen Ausstellungs-Fahrzeuge auf dem Gelände Der Sattler am Werk
Campingshop: Unser grosses Sortiment und Lager bietet unglaubliche Freiheit. Wir können innert kürzester Zeit liefern und haben so grosse Vorteile. Gerade auch im B2B-Bereich sind wir stark und beliefern Werkstätten und einige Mitbewerber für den Zusatzeinbau.
Der Campingshop mit Stühlen …Kühlboxen… …oder auch Camper-Vorzelten
Was haben Sie für 2021 Spezielles eingeplant, an Events oder Angeboten?
Jedes Jahr haben wir BUSHANDEL und Campingshop mehrere grosse Ausstellungen mit Produktvorstellungen, Festwirtschaft, Präsentationen und vielen interessanten Produkten. Durch die aktuelle Corona bedingte Lage haben wir aber leider noch keine Daten für 2021 festlegen können. Sobald die Zukunft planbar wird, holen wir dies selbstverständlich nach und kommunizieren dies über unsere Kanäle.
Wie beurteilen Sie den Schweizer Campingmarkt aktuell? Wie wird sich dieser bis 2025 entwickeln?
Der Campingmarkt wächst seit 50 Jahren. In den letzten Jahren hat sich das Wachstum verstärkt und wächst schon mehrere Jahre zweistellig. Aktuell wurde dieses Wachstum durch die Pandemie nochmals verstärkt und wächst nun fast 30%. Viele Faktoren tragen zu diesem enormen Wachstum bei. Einerseits werden die Leute immer älter, andererseits sind die Leute im Alter immer noch sehr fit. Dann weiter sind sie sich das Reisen gewohnt, wollen noch etwas von der Welt sehen und bleiben nicht zuhause.
Dadurch, dass das Reisen heute in ferne Länder schwieriger geworden ist, bietet der Camper eine gute Möglichkeit, in der Schweiz oder im nahen Ausland etwas zu unternehmen oder zu erleben. Dadurch, dass viele Camper noch nicht Camper im Familien- oder Freundeskreis mit dem Camping-Virus anstecken, wird dieser Trend in den nächsten Jahren vermutlich so weiter gehen. Früher hatte eine Schweizer Familie ein Auto. Heute sind zwei Autos praktisch Standard. Morgen gehört ein Camper auch langsam zum Standard.
Wohin wollen sie sich bis 2025 hin entwickeln? Welche strategischen Stossrichtungen und Vorhaben haben Sie sich auf die Fahne geschrieben? Wovon das der Camper in Zukunft zusätzlich profitieren?
Der Bereich Camper inklusive Campingshop werden wir weiter ausbauen und wollen es über die Qualität unserer Dienstleistungen realisieren. Unser Ziel ist es, für Anliegen jedes Camper-Besitzers die erste Anlaufstelle zu sein. Wir sind der Überzeugung, dass sich auch die Campingfahrzeuge zu einem Hightech-Fahrzeug entwickeln und unsere Kunden dementsprechend ein Kompetenzzentrum für die hohen Ansprüche benötigen werden. Die Sicherheit und auch die Verfügbarkeit der Fahrzeuge werden zu einem zentralen Erfolgsfaktor.
Unser Fazit
Der Besuchstermin bei Bushandel und Campingshop in Dagmersellen wurde initial mit einer Stunde veranschlagt. Am Schluss wurden es dann doch drei Stunden Aufenthalt, was wohl das Interesse am gegenseitigen Austausch offenbarte. Es war wirklich sehr beeindruckend, wieviel sie bereits in den vergangenen Jahren erschaffen haben. Chapeau! Beim Rundgang kam ich aus dem Staunen nicht heraus. Auch die ausgesprochene Kundenorientierung in vielen Belangen ist bemerkenswert. Da wird wohl noch einiges von ihnen in den kommenden Jahren zu erwarten sein.
