Holadio! Wenn wir den Namen Heidi hören, denken wir sofort an die Bergweltidylle der Schweiz und die Abenteuer des kleinen Wildfangs zwischen Alm und Dörfli. Die Region hat neben malerischen Panoramen noch vieles mehr zu bieten. Wir waren für fünf Tage im Heidiland unterwegs und durften auf unserer Reise mit dem Wohnmobil einiges entdecken.
Dabei sind wir zwar weder dem Alpöhi noch dem Ziegenpeter begegnet. Trotzdem haben wir die Region lieben gelernt. Hier sind unsere Highlights – und selbstverständlich verraten wir dir auch, welche Plätze wir für unser Wohnmobil ausgewählt haben.
Weinwanderung für Landschaftsliebhaber und Geniesser
Die beeindruckenden Landschaften der Schweiz lassen sich wandernd am besten erkunden. Im Heidiland findest du neben vielen anderen Routen den Weinwanderweg. Insgesamt drei Wanderrunden hält der Weg bereit, sodass auf seinen mehr als 40 Kilometern jeder seine Wunschdistanz und liebste Landschaft finden wird.
Eine mögliche Route ist die Weinrunde «Bündner Herrschaft». Sie beginnt dort, wo die Reise von Heidi ihren Anfang nahm, in Maienfeld. Hier kannst du den historischen Kern der Stadt erkunden, bevor du in die malerischen Weinberge gehst. Auch das Winzerdorf Fläschchen liegt auf dem Weg – perfekt für eine kulinarische Rast und einen feinen Tropfen aus dem Burgund der Schweiz. Wir haben uns jedoch für den kürzeren Wanderweg von Malans nach Fläsch entschieden 🙂
5-Seen-Wanderung über den Wipfeln
Diese Wanderung ist ebenfalls Teil des Weinwanderwegs und etwas ganz Besonderes. Denn die komplette Route befindet sich über der Baumgrenze und bietet so besonders Bergfreunden die Möglichkeit, die verschiedenen Gesichter der Alpen zu erkunden. Und – wie der Name der Wanderung verrät – warten auch fünf idyllische, kristallklare Bergseen auf ihre Besucher.
Sogar ein UNESCO-Weltnaturerbe kann hier bestaunt werden: Die Tektonikarena Sardona. Diese Landschaft lässt die Entstehungsgeschichte der Alpen näherrücken.
5-Seen-Wanderung im Pizol Erster See auf der Wanderung im Pizol Mittagspause am See
Das Heididorf – ein Ausflug in die Vergangenheit
Im Heididorf Maienfeld haben wir uns fühlen dürfen, als wären wir mitten im Dörfli. Wir hätten uns wirklich nicht gewundert, wenn plötzlich Heidi selbst vor uns gestanden wäre! Liebevoll und authentisch gestaltet findet sich hier die komplette Welt des Mädchens aus den Alpen, von Heidihaus bis Dorfschule.
Auf dem Dorfplatz gibt es ein Streichelgehege mit Ziegen und Hühnern für kleine Heidi-Fans. Ausserdem lässt sich im Heididorf das eine oder andere traditionelle Handwerk bewundern. Kurz: Hier ist immer was los. Und bitte nicht vergessen, den Dorfladen zu besuchen! Hier gibt es neben Souvenirs und Spezialitäten der Region einen Sonderstempel für die Ferienpost sowie die kleinste Poststelle in der Schweiz.
Wanderfreunde und Naturverbundene kommen auf ihre Kosten, wenn es zur Heidialp und der Alphütte hinaufgeht. Von hier aus gibt es die Aussicht auf das Bündner Rheintal zu geniessen und mit Glück das Alpglühen zu bestaunen.
Kultur und Genuss in Bad Ragaz
Bad Ragaz ist ein Kurort, der schon beim Dichter Rainer Maria Rilke auf grosse Begeisterung gestossen ist. Als Ausgleich zu abenteuerlichen Bergwanderungen kannst du hier ganz besondere Wellness-Erlebnisse geniessen. Dafür sorgt nicht zuletzt das Thermalwasser der Region.
Auch Kunst und Kulinarik kommen hier nicht zu kurz. Ein Spaziergang durch die Outdoor-Skulpturen-Ausstellung sollte genauso wenig fehlen wie die Einkehr in eines der Gault-Millau-ausgezeichneten Restaurants.
Die entspannenden Tamina Therme
Exakt 36,5 Grad Celcius – mit dieser Temperatur entspringt das Heilwasser der Tamina-Quelle und kann im Thermalbad der Tamina Therme genossen werden. Ein absolut entspannendes Erlebnis. Und wenn du schon einmal dort bist, solltest du dich auch die Sauna und die eine oder andere Wellness-Behandlung nicht entgehen lassen. Wir haben hier wunderbar Kräfte für unsere Erkundungen in den Bergen sammeln können.
Die Tamina-Schlucht
Das Thermalwasser, das Bad Ragaz so attraktiv als entspannendes Ziel macht, entspringt genau hier: in der Tamina-Schlucht. Von Bad Ragaz aus lässt sich die Schlucht zu Fuss erreichen. Wir haben jedoch die Anreise mit dem Postauto bevorzugt. Davon abgesehen gibt es hier am Alten Bad Präfers keine fahrbaren Untersätze zu sehen. Es herrscht ein Fahrverbot für Autos, Scooter und Fahrräder. In der tausend Jahre alten Schlucht sprudeln 8’000 Liter Thermalwasser pro Minute aus der Tamina-Quelle. Zu unserer Zeit fanden die Light Ragaz in der Tamina-Schlucht statt, sodass wir diesen Event nicht aussen vor lassen konnten.
Tamina Schlucht Light Ragaz Tamina Schlucht Light Ragaz Vorstellung Abendvorstellung Light Ragaz
Unsere Stellplätze im Heidiland
Im Heidiland kannst du eine Menge entdecken und erleben, soviel steht fest. Gerade beim Reisen mit dem Wohnmobil setzt der perfekte Platz den Ausflügen noch einmal das i-Tüpfelchen auf. Das waren unsere Stellplätze:
Stellplatz Pizolbahn
Dieser Stellplatz befindet sich an der Talstation in Bad Ragaz und kann während den Betriebszeiten der Pizolbahnen genutzt werden.
Der Platz ist von Natur umgeben, trotzdem sind es mit dem Postauto nur fünf Minuten bis Bad Ragaz. Dieser Stellplatz ist damit ein idealer Ausgangspunkt nicht nur zum Wandern, Klettern, Mountainbiken und für viele andere Outdooraktivitäten – er eignet sich auch perfekt für einen Stadtausflug.
Öffentlich zugängliche Toiletten stehen ebenso zur Verfügung wie eine Abfallentsorgung gegen kleine Gebühr und der Möglichkeit, die Toiletten-Kassette zu entleeren. An der Waschstation für Mountainbikes lässt sich Frischwasser für den Camper beziehen. Das Wifi der Pizolbahnen kannst du gratis nutzen. Ausserdem steht ein Snack-Automat bereit. Bezahlt wird während den Öffnungszeiten an der Kasse der Gondelbahn.
Stellplatz Flumserberg
Der Stellplatz am Flumserberg, BikerCamping Flumserberg, macht seinem Namen alle Ehre. Denn besonders als Ausgangspunkt für Touren mit dem Mountainbike ist er unschlagbar, aber natürlich auch für andere Ausflüge in der Region eine hervorragende Wahl. Wir haben hier übernachtet und sind dann mit der ÖV in die Tamina Therme gefahren.
Stellplätze stehen im Sommer wie auch im Winter zur Verfügung. Der Platz ist dabei an der Talstation der Gondelbahn Prodalp-Express gelegen, die sich in Tannenheim befindet. Hier gibt es nicht nur wunderschöne Natur, sondern auch kleine Highlights wie die BikerSchool – für alle, die sich schon einmal aufs Mountainbike schwingen wollten oder ihre Technik verbessern möchten.
Wir durften die Infrastruktur des Aparthotels Edy Bruggmann benutzen.
Viel Spass im Heidiland
Wir waren von unserer Zeit im Heidiland verzaubert und hoffen, dass du auch das eine oder andere Highlight in unserem Guide finden konntest. Geniesse die Schweiz!