Nach einer längeren Anreise – dank dem Feierabendverkehr – geniessen wir die letzten Stunden auf unserer Parzelle auf dem wunderschönen Camping des Pêches Le Landeron.
Wir verbringen hier zwei Nächte am Ufer des Bielersees. Dieser Campingplatz eignet sich wunderbar für Ausflüge zu Fuss, mit dem Fahrrad oder für Ausflüge auf dem See.
Ein 4-Sterne Campingplatz
Der 5.8 Hektar grosse Campingplatz vermietet Mobilheime, Holzunterkünfte (Pods) und diverse Ausrüstungsgegenstände für Freizeitaktivitäten.
Der Campingplatz ist bei Dauercampern oder für den Durchgangsverkehr sehr beliebt. Daher solltest du unbedingt deinen Stellplatz im Voraus reservieren. Denn die 150 Stellplätze für die Touristen sind in den Sommermonaten schnell gebucht. Dies nicht ohne Grund, denn der Camping bietet nebst Seeanstoss auch ein beheiztes Schwimmbecken mit Rutschbahnen, einen Skate-Park sowie diverse Sportmöglichkeiten (Fussball, Bouleplatz, Trampolin, Tischtennis, Beachvolleyball). Dieser familienfreundliche Campingplatz lässt das Herz höher schlagen.

Rezeption, Laden und Restaurant
An der Rezeption werden wir sehr freundlich begrüsst. Wir erhielten alle nötigen Informationen zum Campingplatz und zu den umliegenden Aktivitäten (dazu später mehr).
Direkt neben der Rezeption befindet sich auch noch ein kleiner Laden resp. Lebensmittelgeschäft, wo es alle nötigen Kleinigkeiten zu kaufen gibt. Hier gibt es auch täglich frisches Brot. Falls du jedoch nicht selber kochen möchtest, lädt dich das hauseigene Restaurant zum Nachtessen ein. Hier bekommst du regionale Produkte frisch zubereitet.



Nachdem wir den Plan für unsere Parzelle erhalten haben, fuhren wir im Schritttempo zu unserem Stellplatz für diese Nacht.

Direkt auf dem Stellplatz stecken wir unseren Camper direkt an den Strom an. Falls du kein Euro-Steckdosenadapter dabei hast, kannst du diesen vor Ort im Shop kaufen. Warum wissen wir das? Weil wir diesen zu Hause in der Garage liegen gelassen haben.
Nach der Einrichtung erfolgt der schöne und gemütliche Teil auf dem Campingplatz. Wir gönnen uns einen Apéro. Doch auch der nächste Tag muss geplant sein und für einen erfolgreichen Ferientag brauchen wir genügend Schlaf. Somit heisst es auch für uns – Sanitäranlagen aufsuchen und sich schlafen legen.
Die Sanitäranlagen
Ich bin geflasht von diesen schönen sanitären Anlagen auf dem Campingplatz. Trotz vielen Besuchern sind die Anlagen blitzblank, sehr hell und geräumig.
Die moderne Einrichtung beginnt gleich beim Eingang. Die grosse Pflanze im Eingangsbereich erinnert mich nicht an eine Campinganlage.

Auch der Raum für kleine Kinder und Babys ist unbedingt eine Erwähnung wert. Auch dieser Platz wurde sehr süss für die kleinen Gäste hergerichtet und bietet somit auch genügend Platz zum Wickeln der Kinder.

Freizeitaktivitäten für Kinder und Erwachsene lassen keine Wünsche offen
Wie bereits oben erwähnt, bietet dieser Campingplatz eine Reihe von Aktivitäten für Jugendliche und Erwachsene.
Ob Fussball spielen, im Sand beim Volleyball spielen oder beim Match im Tischtennis? Hier kannst du deine Energie los werden.
Falls du es etwas gemütlicher angehen willst, kannst du dich bei einem Spiel auf dem Bouleplatz anreihen. Denn hier gibt es ab und zu ein Spiel.



Falls du die nahe Umgebung ansehen möchtest, können wir dir die nachfolgenden Ausflugstipps mit auf den Weg geben.
Unser Ausflugstipps
Besichtigung der St. Petersinsel
Die St. Petersinsel, heute eine Halbinsel, war früher eine echte Insel, damals die grösste der Schweiz. Wir besuchen die heutige Halbinsel mit dem Zug und anschliessend zu Fuss, denn die St. Petersinsel ist ein Freizeitparadies für Jung und Alt. Natur und Landschaft, Wasser und Klima, Kultur und Gastronomie animieren zum Beobachten, Studieren, Bewegen und Geniessen. Ein kleines Netz von Wanderwegen durchzieht das waldreiche Eiland.
Als nächstes erreichen wir den einen Anziehungspunkt – nämlich den achteckigen Tanz-Pavillon. Zuoberst auf dem Inselhügel kannst du die herrliche Aussicht auf den See sowie die gegenüberliegenden Dörfer und Weinberge erhaschen.

Besichtigung der Stadt Biel
Am Nachmittag besichtigen wir noch die zweisprachige Stadt Biel. Wir starten gleich mit einem kleinen Juwel, der Altstadt.
Hier finden wir viele kleine, hübsche Geschäfte, Ateliers, ein kleines Stadttheater und traditionelle Gastsstädten.

Heute ist Samstag und jeweils am Wochende findet ein Markt mit regionalen Produkten statt. Wir schlendern gemütlich an den Marktständen vorbei und geniessen das gemütliche Ambiente.

User Fazit
…..
Weiterführende Informationen und Links
- Camping des Pêches Le Landeron (Platzeintrag auf camping.ch)
- Städtebesichtigung von Biel
- Besichtigung der St. Petersinsel
- Schiffahrtsplan vom Bielersee