Camping Lenzerheide – Im Herzen der Bündner Bergwelt

Inmitten der Lenzerheide befinden sich die beiden Campingplätze Gravas und St.Cassian. Sie bieten sowohl für Sommer- als auch Winter-Camper Erholung in der Bergwelt sowie zahlreiche Aktivitäten und Ausflugsziele in der Gegend.
Gegend Camping Lenzerheide

Im Herzen des Kantons Graubündens liegt die Ferienregion Lenzerheide. Sie beheimatet auch die beiden Campingplätze Gravas und St.Cassian. Auch das camping.ch eMagazin hat diese Plätze besucht. Wir berichten euch nachfolgend über unsere Erlebnisse „i dä Länzi“.

Die beiden Plätze Gravas und St.Cassian werden durch die Familie Nadig geführt. In nur 1.5 Stunden Fahrzeit (mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder per Auto) gelangt man aus dem Schweizer Mittelland in die Region Lenzerheide. Auf dem letzten Streckenstück, dem Bergaufstieg von Chur in die Lenzerheide, kommt man zwangsläufig am Grischuna Fabrikladen vorbei. Das ist die perfekte Gelegenheit, um sich in der Fleischtrocknerei von Churwalden mit einem Salami oder minipics für den weiteren Ausflug einzudecken.

Camping Gravas – Zentral und doch idyllisch

Endlich via Valbella in Lenzerheide angekommen begrüsste uns der Camping Gravas. Gleich im Ort Lenzerheide gelegen erreicht man in wenigen Gehminuten und nur ca. 400m Gehdistanz den Dorfkern mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Gäststätten, Konditoreien und Bäckereien. Der Platz ist in einem kleinen Wäldchen gelegen, an dessen Rand ein kleiner Wildbach entlang fliesst.

In unmittelbar Nähe befindet sich der Skilift Crestas. Ideal im Winter: Skier montiert und schwupp ist man gleich auf der Piste. Im Hauptgebäude stehen Sanitäranlagen zur Verfügung. Als Special bieten die Platzbetreiber auch ihren Brotbestell-Service an: am Vorabend die Bestellung an der Réception aufgeben und man hat frisches Brot oder vielleicht auch Gipfeli vom Dorfbeck zum Frühstück. Dies allerdings nur während der Hochsaison.

Im Gespräch mit der Platzbetreuung erfuhren wir, dass im Raum Lenzerheide über das Jahr hinweg diverse Anlässe durchgeführt werden und damit auch entsprechende Gäste auf dem Platz campieren. So beispielsweise Velo Anlässe wie das Bike Attack oder die Alpen Challenge. Dementsprechend war im Sommer 2017 der Platz auch sehr gut besucht, was für die Attraktivität des Platzes spricht. Durch die Anlässe kommt auch viel internationales Publikum auf den Platz, sogar auch Gäste aus dem fernen Südafrika. Es wurde auch festgestellt, dass viele jüngere Familien mit dem Bus unterwegs sind. Dies scheint offenbar sehr populär geworden zu sein.

Camping St.Cassian – Sonnenterrasse out in the green

Weiter Richtung Tiefencastel, zwischen Lenzerheide und Lenz gelegen, begaben wir uns zum Camping St.Cassian. Gleich bei der Einfahrt zum Platz befindet sich das Restaurant, geführt von der Betreiberfamilie Nadig, in dem man feine Bündner und andere Spezialitäten geniessen kann.

Nebst Wohnmobilen und Wohnwagen mit fixen Installationen (Eingangsbereich, Dach) befinden sich auf dem Platz auch einige Mobilheime mit Chalet-Charakter. Schmuck und einladend, hier gleich eine ganze Saison vor Ort verbringen zu wollen. Holziglus (Pods), Chalets oder Gästezimmer können gemietet werden. Für das Zelten ist natürlich auch noch reichlich Platz vorhanden.

Für die festen Installationen hat es Vorgaben, wie bspw. die „Vorzelte aus Holz“ oder Dächer gegen die Schneelast über dem Wohnwagen dimensioniert sein dürfen. Im Winter kann der Schnee schon eine ziemliche Belastung für das Wohnwagendach bedeuten. So kann der Platz seinen Charme und Campingatmosphäre bewahren und entartet nicht zu einem Ferienhäuserpark.

Als wir den Platz erkundeten, trafen wir ein Ehepaar aus dem Raum Aargau, das schon seit 40 Jahren den Platz besucht. Ihnen gefällt der Platz sehr; er bietet Ruhe, eine stressfreie Zone und oft schönes Wetter. „ Fast schon langweilig schön“, meinten sie. Früher hatten sie dort einen festen Platz. Heute sind sie v.a. mit dem Wohnmobil unterwegs.

Ganz witzig und herzig gemacht fanden wir das Kabäuschen für Abwasser und Ausguss von chemischen Toiletten. So etwas sieht man nicht alle Tage. Hier zeigen die Platzbetreiber ein spezielles Flair für die Gestaltung ihres Platzes. Sehr sympathisch. Der Platz machte auf uns einen sauberen, ordentlich geführten Eindruck. Auch die Sanitäranlagen waren sehr sauber.

400-500 m entfernt befindet sich die Biathlon Arena, von der aus man im Winter in das über 56 Kilometer lange Langlauf-Loipennetz eintauchen kann.

Familien & Gruppen

Auch für Kinder wird einiges geboten. Sie haben auf dem Platz und v.a. auch in der Umgebung viel Auslauf und Möglichkeiten, die Abenteuer der Natur zu entdecken. Die Platzbetreiber organisieren auch spezielle Events wie eine 1.Augustfeier (Schweizer Nationalfeiertag), an dem ein grosses Feuer angezündet und der Anlass entsprechend prozessiert wird. V.a. für die Kinder sehr erlebnisreich.

Ab 1.Dezember 2017 steht neu auch das Sport- und Ferienhaus Don Bosco in Lenz, in ca. 100-200m Distanz vom Platz entfernt, mit bis zu 80 Betten für Einzel- oder Gruppenreisen zur Verfügung. Mit allem nötigen Komfort sowie Gastro- und Kleinküche ausgestattet.

Lenzerheide – Camping mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten

Neben wunderschönen Wanderrouten rund um die Lenzerheide oder dem Heidsee, lädt auch der nahgelegene (im Dreick Tiefenkastel, Julier- und Albulapass), grösste Schweizer Naturpark „Parc Ela“ zu einem grandiosen Ausflug in die Bündner Bergwelt ein. Mit der Gästekarte, die jeder Campingplatzbesucher erhält, profitiert man von verschiedenen Vergünstigungen und Zusatzleistungen bei umliegenden Betrieben und Veranstaltern. Die beiden Campingplätze Gravas und St.Cassian sind auch gut an den öffentlichen Verkehr angebunden.

Im Winter liegt dem Skifahrenden ein umfassendes Skigebiet zu Füssen. Durch den Verbund der Skigebiete ist Lenzerheide nun sogar direkt mit dem benachbarten Arosa verbunden. Dies bietet zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Selbstverständlich darf nach dem Sportakt die Erholungsphase nicht fehlen. Thermalbäder, wie z.B. das nahgelegene Bad Alvaneu oder auch Wellnessoasen in Andeer oder Bad Ragaz geben dem Körper die Kraft für den Ausgang am Abend wieder zurück.

Nebst den Stopovers bei den in der Gegend befindlichen zahlreichen Räuchereien (Bündner Spezialitäten) muss unbedingt auch ein Besuch beim Lachshäuschen von Heini Hemmi in Valbella (Sartonserstrasse 23) eingeplant werden. So feinen Alaska Wildlachs haben wir seit langem nicht mehr genossen.

Weitere Informationen:
Camping Lenzerheide (Camping Gravas und Camping St.Cassian)
Lenzerheide

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert