Das Simmental und speziell dessen Hauptort Zweisimmen ist im Berneroberland sehr zentral gelegen. Du kommst von hier aus schnell mit der Bahn, Fahrrad oder Auto in die Lenk, nach Gstaad oder an den Thunersee. Diese Opportunitäten haben wir natürlich auch für unsere Ausflüge genutzt, von denen wir dir weiter unten im Artikel auch berichten werden. Camping im Simmental ist eine tolle Sache.

In Zweisimmen selber bieten zwei Campingplätze für Camper aus aller Welt einen Ort zum Verbleiben an. Diese möchte ich euch nun kurz vorstellen. Dazu habe ich auch die Platzbetreiber direkt vor Ort interviewed, um euch weitere Insights zu den Plätzen vermitteln zu können. Ein Vorteil: die Plätze sind in der Hochsaison potentiell vermutlich nicht so gestossen voll wie die Plätze am Thuner- oder Brienzersee.
Camping Vermeille im Simmental
In Zweisimmen auf dem Campingplatz Vermeille trafen wir uns mit Miriam Griessen. Sie führt den Platz zusammen mit ihrem Bruder, der gleichzeitig auch noch den im Hauptgebäude einquartierten Bike-Shop betreibt. Den Camping Vermeille gibt es schon seit 1956, der von ihrem Grossvater gegründet wurde. Gemäss Miriam war es damals der erste Wintercampingplatz in der Schweiz.


Nebst Jahresgästen (Dauermieter), die zum Teil schon 40-50 Jahre auf dem Platz sind, kommen v.a. Schweizer (rund 80%) und neu wieder viele Holländer, Deutsche und tatsächlich auch Franzosen auf den Platz. Miriam stellte auch fest, dass grundsätzlich schon mehr Camper unterwegs sind verglichen zu den früheren Jahren.


Gemäss Miriam sei das Simmental das grünste Tal in Europa. Dies habe ich während meinem Aufenthalt dort ebenfalls mit Erstaunen wahrgenommen. Alles kam sehr grün rüber. Für solche, die im Winter in die Gegend zum Skifahren kommen möchten, bietet sich der Aufenthalt auf dem Platz ebenfalls an.


Sauberkeit in den Sanitäranlagen ist bei ihnen gross geschrieben, darauf achten sie speziell.

Unweit des Platzes befindet sich ein Aldi sowie Landi. Etwas weiter in ca. 200m ein Coop, Denner und Migros, um Lebensmittel und andere Utensilien einzukaufen.

Mit der Gstaad Card erhälst du vergünstigte Angebote auf Zug, Begbahnen und Bus für die Region Gstaad, Saanen, Zweisimmen und Lenk bis Erlenbach, dem Eingang zum Simmental. Eine Tageskarte für für Bergbahnen gibt es für lediglich CHF 19. Im Vergleich dazu: mit Halbtax bezahlst du für die Rinderberg Bahn bis ganz hinauf zur Bergstation retour CHF 22.50.
Camping Fankhauser im Simmental
Den Campingplatz Fankhauser gibt es schon gleich lange wie den Camping Vermeille. Standplätze für Dauermieter verfügen über Wasser-, Abwasser-, Strom- und sogar Telefon-Festnetzanschluss. Natürlich ist auch WLAN vorhanden. Der Platz bietet zudem für Elektrofahrzeuge eine Ladestation an. Nebst Ganzjahresstellplätzen offeriert er auch noch rund 20 Touristenplätze.

Der Campingplatz trägt noch den Namen der vorherigen Besitzer Otto und Esther Fankhauser und wurde im 2011 komplett von René Egli übernommen, den ich ebenfalls vor Ort interviewen durfte.


Die Sanitäranlagen sind sauber. Diese werden gemäss Aussage von René Egli täglich gereinigt. Was will unsereins mehr: Sauber und zweckmässig müssen diese sein.

Der Platz wartet mit einem kleinen Pool auf, durch den sich die Gäste im Sommer Abkühlung verschaffen können. Für Gäste oder Familien, die ins örtliche Schwimmbad gehen wollen, stellt René Egli auch einen persönlichen Fahrdienst mit seinem Büssli zur Verfügung.




In der Nachbarschaft (zu beiden Plätzen) befindet sich ein kleiner Forellensee, an dem sich beispielsweise die Jungmannschaft im Fischen versuchen kann.
Wie weiter oben schon erwähnt, sind ein Aldi in 100-200m respektive rund 5 Minuten, die übrigen Shoppingläden in 10-15 Minuten Gehdistanz gemütlich erreichbar.
Ausflüge in die nähere Umgebung
Hinauf zum Rinderberg
Für CHF 22.50 (Hin- und Retourticket) gelangst du mit einer 4er Gondel hinauf zum Bergrestaurant Rinderberg. Auf der Fahrt hinauf passierst du bei der Mittelstation noch die Swiss Alpine Lodge, bei der du auch übernachten und in den Genuss ihres Spa Angebots kommen kannst (beispielsweise den HotTub draussen im Freien).


Oben angelangt geht es dann noch etwas zu Fuss hoch zur Bergspitze auf 2004m ü.M., die dir ein wundervolles Bergpanorama ins Lenk- sowie Saanental erschliesst. Von da aus kannst du entweder weiterwandern Richtung Hornberg, dann nach Schönried und mit der Bahn (BLS) wieder retour nach Zweisimmen gelangen. Oder du begiebst dich wieder runter ins Bergrestaurant Rinderberg-Spitz, um dich vor der Runterfahrt oder -wanderung nochmals mit einer Ovi zu stärken.

Ausflug nach Lenk und zu den Simmenfällen
Von Zweisimmen aus gelangst du mit dem Fahrrad (in rund 1 Stunde), mit der Bahn (ca. 20min) oder dem Auto (rund 15min) nach Lenk. Falls du in der zweiten Augusthälfte in der Gegend bist, kannst du auch noch auf dem Weg dahin dem Hunterfest in St. Stephan beiwohnen und eine tolle Flugshow geniessen.


Nach dem Dorfausgang Richtung Simmenfälle befindet sich der Camping Seegarten. Fährst du weiter auf dieser Strasse (ca. 4km), gelangst du an den Ausgang der Simmenfälle. Dort kannst du auf einem Waldwanderweg die Simmenfälle hoch gehen und die wunderbare Landschaft geniessen.


Gleich neben den Simmenfällen befindet sich der kleine und schmucke Camping Hasenweide. Der Kern des Platzes befindet sich versteckt in einer Waldlichtung. Dort haben wir uns auf der Beizli Terrasse eine kleine Erfrischung gegönnt.


Ausflug nach Adelboden
Da wir bis anhin, zu unserer Schande, noch nie in Adelboden waren, fassten wir den Entschluss, dem Nachbartal einen Besuch abzustatten. Wir fuhren also die Simme runter und schwenkten nach Wimmis rein ins Kander- und dann nach Frutigen ins Engstligental hinauf. Für solche Camper, die sich einen Tages-Marschhalt in Frutigen gönnen möchten, stehen vor Ort die beiden Campingplätzte Grassi und Frutigresort parat, sie zu empfangen. Beim letzteren stehen, wie es sein Name bereits vorwegnimmt, nebst dem Campingplatz weitere Freizeitaktivitäten zur Auswahl. Zudem befindet sich gegenüber dem Campingplatz auf der anderen Seite der Engstligen das Tropenhaus, das sicherlich auch einen Besuch wert ist.


Hoch nach Adelboden geht es über eine gut ausgebaute Strasse. Vorbei am Dorfkern steuerten wir die Talstation der Seilbahn zur Engstligenalp an. Für CHF 17.50 löst du ein Hin- und Retourticket für die Seilbahn. Oben angelangt erschliesst sich dir ein kleines Hochplateau, das wir zusammen mit unserem Hund (der sich oben kaum halten konnte) erkundeten. Selbstverständlich befinden sich dort oben auch Gaststätten, bei denen du dich mit der einen oder anderen Erfrischung und Köstlichkeit stärken kannst. Zudem stehen Ferienunterkünfte parat, um dort 1-2 Tage oder auch mehr gemütlich verbringen zu können.



Ausflug ins Saanenland bis nach Gruyère
Weil die Wetterprognosen uns einen schönen und verheissungsvollen Ausflugstag in Aussicht stellte, beschlossen wir, einen Abstecher ins Saanen- und Greyerzerland zu machen.
Von Zweisimmen aus fuhren wir via Saanenmöser nach Saanen, wo wir unseren ersten Zwischenstopp absolvierten und einen Spaziergang durch den Ortskern machten.

Danach ging es weiter via Rougemont, Rossinière hinüber vom Kanton Waadt in den Kanton Fribourg der Sarine hinunter bis nach Gruyère, wo wir das malerische Städten besuchten.


In Broc, gleich neben Gruyère, kannst du die Caillier Schokoladenfabrik besuchen. Nebst einer Fabrikführung bietet sich dort noch der Besuch ihres Museums an. Im Fabrik-Shop hat es reichlich Auswahl an Schokolade, um am Abend dann nach der Rückkehr den erlebnisreichen Tag mit feinen Caillier Pralinen ausklingen zu lassen.

Auf dem Retourweg nach Zweisimmen kannst du noch nach Saanen einen Rechts-Schwenk vollziehen, um Gstaad zu besuchen und ggf. dort auch noch zu dinnieren.
Mein Fazit
Auf unserer Tour vom Jura in die Zentralschweiz haben wir vom Jaunpass runter kommend das Simmental bereits einmal kurz gestreift. Diesmal haben wir es rund 10 Tage lang ausgiebig exploriert. Im Hochsommer findest du dort im Vergleich zum Mittelland, wo es doch schon manchmal gegen die 35 Grad hochgehen kann, sehr erträgliche Temperaturen vor. Zudem kannst du im Notfall tagsüber noch weiter in die Höhen ausweichen. Alles in allem Erholung pur auf schönen in die Gegend und Natur eingebetteten Campingplätzen.
Weitere Informationen und Links
- Camping Vermeille (Platzeintrag auf camping.ch)
- Camping Fankhauser (Platzeintrag auf camping.ch)
- Informationen zur Gemeinde Zweisimmen
- Forellensee Zweisimmen
- Swiss Alpine Lodge am Rinderberg
- Hunterfest in St. Stephan
- Region Lenk und Simmental
- Die Engstligenalp in Adelboden