Fernab von Alltagsstress und Hektik waren wir im Winter in Obwalden unterwegs, genauer gesagt am wunderschönen Sarnersee. Unsere Zeit haben wir auf dem Campingplatz Giswil verbracht und hier die Ruhe der Natur sowie die Zeit am Wasser genossen. Heute möchten wir ein paar Eindrücke unserer Reise mit dir teilen. Kornel hat in seinem Bericht im Sommer 2021 auch schon kurz über den Camping Giswil ausgeführt.
Wasser, so weit das Auge reicht
Der Sarnersee hat es uns bei dieser Reise besonders angetan. Und dank der vielen Angebote rund ums kühle Nass, die vom Camping Giswil bereitgestellt werden, kommen See-Ausflügler voll auf ihre Kosten.
So können beim Camping Giswil Pedalos ausgeliehen werden, um in aller Ruhe den See zu erkunden. Ideal für ein kleines Picknick auf dem Wasser. Wer etwas schneller vorankommen möchte, der kann auch Motorboote mieten. Das ist übrigens auch eine tolle Gelegenheit für Angler.
Und natürlich lässt es sich im Sarnersee hervorragend schwimmen – eine willkommene Abkühlung im Sommer (weniger im Winter, ausser für Hartgesottene). Toll für Kinder: Auf dem Spielplatz mit Schiffs-Klettergerüst direkt am See werden die Kleinen ruckzuck zum Kapitän, zum Matrosen oder zum Piraten.
Wir haben den See winterlich erlebt. Zu dieser Jahreszeit präsentiert er sich kristallklar und bietet einen beruhigenden Anblick. Zu beachten ist jedoch, dass der Camping in den Wintermonaten geschlossen hat.
Abenteuer in der Natur
Die Umgebung rund um den Camping Giswil lädt zu zahlreichen Aktivitäten in der malerischen Natur ein. Direkt vom Platz aus kannst du mit dem dort gemieteten Fahrrad losfahren. Wanderer kommen natürlich auch voll auf ihre Kosten – zum Beispiel auf dem Muggestutz-Erlebniswanderweg.
Wir haben für uns den Eichhörnliweg gewählt. Das Naturschutzgebiet Usser Allmend – Schwerzbachried lässt sich ebenfalls erwandern und hält einiges an Wissen über seine typischen Flachmoore bereit.
Der Melchsee liegt rund 30 Minuten vom Platz entfernt. Er ist ein kleines Paradies für Wanderer, Hobby-Angler und sogar für Kletterer. Zudem gibt es noch folgende zusätzlichen Highlights in der Umgebung:
- der Wanderberg Stanserhorn
- der kleine Ort Wirzweli mit Hexenspielplatz, Sommerrodelbahn, Familienfeuerstelle oder Eulenpfad
- der Berg Pilatus mit Aussichtspunkt
- das Freilicht-Museum in Ballenberg
- Aelgialp, der geografische Mittelpunkt der Schweiz
- die Dampfbahn Brienzer Rothorn
- die Moorlandschaft Glaubenberg
Ausstattung der Plätze des Campings Giswil
Auch der Platz selbst konnte uns mit seiner komfortablen Ausstattung überzeugen. Neben den sanitären Anlagen gibt es Grillstellen, die nach Lust und Laune genutzt werden können, Wasch- und Trockenmöglichkeit und einen Aufenthaltsraum mit Bibliothek, falls das Wetter mal nicht mitspielt.
Wohnmobile und Wohnwagen kommen auf dem grosszügigen Kiesplatz unter und haben Stromanschluss. Übrigens: Auch die Anreise mit Zelt ist möglich. Das Zelt kann auf der Wiese oder im Waldbereich aufgestellt werden. Ausserdem ist es möglich, Zimmer zu mieten. Und zu guter Letzt noch eines unserer persönlichen Highlights auf dem Platz: Das Bistro Seehuis, das nicht nur einen Camping-Shop beherbergt, sondern im Sommer zum Beachclub wird und zur kalten Jahreszeit seinen Winterzauber versprüht.
Wenn du neugierig auf den Camping Giswil geworden bist, dann lass uns gerne wissen, wie es dir dort gefallen hat.