Unser letzter Campingplatz auf unserer Wallistour ist der Camping Eggishorn in Fiesch. Fiesch liegt am Fuss des Eggishorns im oberen Rhonetal und ist ein grosser Anziehungspunkt für Sportler und Bergfreunde. Die Region rund um den grossen Aletschgletscher wird auch Aletsch Arena genannt. Dieses befreiende Naturerlebnis der Alpen ist ein grosses Ferienparadies für jedermann. Egal, ob es sich um Alleinreisende, Gruppenreisen, Familien oder Senioren handelt.
Camping Eggishorn direkt an der Aletsch Arena Bergbahn
Auf diesem Campingplatz konnten wir das Motto „Feel Free“ vollständig auskosten. Wir haben uns einen Platz ausgesucht, wo wir eine majestätische Sicht auf das wunderschöne Bergpanorama haben. Nach der Installation mussten wir unseren knurrenden Magen mit einem Nachtessen direkt im Restaurant vom Camping Eggishorn stillen.
Der schmale Spaziergang hinter dem Campingplatz entlang des plätschernden Flusses Wysswasser lässt unsere Fellnase ungestört herumschnüffeln. Der Platzwart möchte den Hund nur auf diesem Weg sehen und nicht auf der Wiese sonst. Daher machen wir unseren Spaziergang entlang des Flusses.
Die Sanitären Anlagen auf dem Campingplatz Eggishorn
Auf diesem Campingplatz kannst du Abwaschen, Duschen, zur Toilette gehen oder die Waschmaschine bedienen – egal welches Wetter draussen ist. Denn alle Räume sind gedeckt und mit Türen abschliessbar.

Der Campingplatz bietet den Gästen ein Salzwasser Schwimmbad, WIFI/Internet, Strom und Wasser kostenlos an. Während die Erwachsenen ein Schach spielen, können die kleinen Gäste auf dem Spielplatz ihre Energie loswerden und sich austoben.


Grosser Aletschgleschter Wanderung direkt vom Camping Eggishorn aus
Für den Samstag haben wir eine geführte Gletscherwanderung gebucht. Somit ging es pünktlich um 8.15 Uhr mit dem Gondeli hoch. Nach einer kleinen Wanderung sind wir auf dem Grossen Aletschgletscher angekommen. Hier mussten wir uns anseilen, um auf dem Gletscher gesichert marschieren zu können.



Der knapp 20 km lange Aletschgletscher kann auch ohne geführte Gletscherwanderung bestaunt werden. Hoch oben, auf dem View Point Eggishorn (wo du mit Gondeln bequem hinkommst), wird dir die Grösse und Einzigartigkeit des Grossen Aletschgletschers am eindrücklichsten bewusst. Der Gletscher ist an der dicksten Stelle bis zu 800 Meter tief. Heute misst die Fläche des Grossen Aletschgletschers noch 79 Quadratkilometer.


Bettmeralp mit Zug und Gondel besuchen
Viele kennen die Bettmeralp nur im Winter zum Skifahren. Genau aus diesem Grund wollten wir dieses niedliche, autofreie Feriendorf im Sommer sehen. Mit dem Zug von der Talstation Fiesch-Eggishorn erreichst du den Bahnhof Betten innert 20 Minuten. Danach erreichst du den familienfreundlichen Sommer- und Winterferienort mit einer Grosskabinengondel.
Mit fast jährlich 300 Sonnentagen zählt die Bettmeralp zum UNESCO-Weltkulturerbe der Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Hier kannst du gemütlich etwas Essen und Trinken. Oder du bist sportlich auf Trottinett-Trails und Bike-Downhillstrecken unterwegs.



Auf alle Fälle bekommst du hier oben bei schönem Wetter eine fantastische Fernsicht auf die Viertausender der Walliser Alpten mit Weisshorn, Dom und Matterhorn.

Weiterführende Informationen und Links
- Camping Eggishorn (Platzeintrag auf camping.ch)
- Informationen zur Aletsch Arena
- Wissenswertes zur Bettmeralp
- Buchung einer geführten Rundtour für den Grossen Aletschgletscher
- Weitere Camping-Touren im Wallis: Leukerbad, Bonatchiesse, Arolla
- Regioneninformationen zum Wallis auf camping.ch