Über Pfingsten waren wir mit unserem Wohnmobil im Schweizer Kanton Wallis unterwegs und verbrachten ein paar Tage auf dem wunderschönen Camping Bonatchiesse – Forêt des Mélèzes. Der Campingplatz diente uns auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in die wunderschöne Umgebung.
Campingplatz mitten in der Natur
Wir freuten uns schon lange darauf, eine entspannte Zeit inmitten der Schweizer Bergwelt verbringen zu können. Auf dem Camping Bonatchiesse auf 1600 Metern Höhe angekommen, fühlen wir uns gleich wohl. Hier urlaubst du mitten in der Natur, kannst aber selbstverständlich auf Annehmlichkeiten wie moderne und funktionelle Sanitäranlagen, einen Stromanschluss direkt am Stellplatz, Feuerstellen sowie Tischbänke zurückgreifen. Da der Platz nur von Anfang Juni bis Ende September geöffnet hat, sind die wenigen Stellplätze oft schnell von Kletterern, Wanderern und E-Bike Fahrern belegt. Daher empfehlen wir eine Online-Buchung im Voraus.
Erholsamer Aufenthalt zwischen Verbier und Martigny
Die grandiose Berglandschaft hier im Wallis hat uns fast den Atem geraubt. Wir konnten hier mit einem Buch in der Hand super entspannen. An den Abenden haben wir mit unserem Hundewelpen einen kurzen Spaziergang gemacht oder die Stille der Natur auf dem Campingplatz genossen. Trotzdem haben wir uns dabei die Faszination der Bergwelten in den Bergen nicht entgehen lassen – was willst du mehr?
Aktivitäten rund um den Campingplatz
Während unseres Aufenthalts im Herzen des Wallis haben wir natürlich auch ein paar Ausflüge gemacht. Hier musst du einfach aktiv sein – sowohl für Wanderer, Mountainbiker als auch Kletterer sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt. Nachfolgend zeigen wir dir eine kleine Auswahl davon, was wir so alles direkt vom Camping aus unternommen haben.
Ausflug zum Mauvoisin-Staudamm
Nicht weit entfernt von unserem Campingplatz liegt der Mauvoisin-Staudamm, der sowohl zu Fuss als auch mit dem Mountainbike leicht zu erreichen ist. Der Stausee Lac de Mauvoisin ist der zweitgrösste seiner Art im Wallis. Wir waren wirklich beeindruckt vom Ausblick, den wir von der Staumauer aus auf den See und die umliegenden vergletscherten Berggipfel geniessen durften. Im Westen des Staudamms liegt der Grand Combin, einer der 4000er der Schweiz.
Wanderung zur Louvie-Hütte
Wir lieben es wirklich total, wenn wir direkt vom Campingplatz aus einfach loswandern können. Am zweiten Tag starteten wir zur Louvie-Hütte, auf französisch «Cabane de Louvie». In etwa 120 Minuten ist die wunderschön gelegene Hütte erreicht, sie liegt auf 2’207 Metern Höhe. Für den steilen Aufstieg, teilweise an Ketten, sind wir aber definitiv belohnt worden – zu schön ist der Panoramablick von der Hütte aus.
Im Sommer ist die Cabane de Louvie bewirtschaftet. Wir hatten jedoch unser Cervelat Salat dabei und konnten so ganz kurz die Aussicht geniessen, bis es Zeit war, wieder abzusteigen. Das Wetter wurde nämlich immer schlechter und das Gewitter kam näher.
Und noch ein kurzer Spaziergung durch das Dorf Sarreyer
Erst auf den Geschmack gekommen, schnürten wir noch einmal die Trekkingschuhe und machten uns auf nach Sarreyer. Das Dorf klebt förmlich an den Berghängen und ist absolut von der Sonne verwöhnt. Wir brauchten für die etwas über 10 Kilometer gute zwei Stunden. In Sarreyer statteten wir der alten Mühle, die allein mit der Wasserkraft des benachbarten Wildbachs betrieben wird, einen Besuch ab, bevor wir uns auf den Rückweg machten.
Wieder am Campingplatz Bonatchiesse angekommen, nutzten wir gerne die dortigen Annehmlichkeiten wie die warme Dusche und die Möglichkeit, zum Ausklang des schönen Aufenthaltes noch einmal zu grillen. Wir kommen gerne wieder!
Weiterführende Informationen und Links
- Informationen zum Waldcamping Bonatchiesse: Camping Bonatchiesse
- Hinweise zur Wanderung zur Louvie Hütte findest du beim SAC
- Informationen zum Staudamm Mauvoisin gibt es auf der Webseite von Verbier
- Informationen zur Gegend findest du direkt bei Verbier.ch